„Seit rund 20 Jahren zieht es mich in meinen Kraftort Las Palmas auf Gran Canaria. Mich begeistert der Mix aus viel Stadt, Paradies-Landschaft und den Menschen vor Ort, die ich einst in Deutschland kennengelernt hatte.“
Mein neuer Mitbewohner war 2003 gerade aus Amsterdam und Barcelona gekommen. In Deutschland wollte er auf seinen MBA noch ein Studium aufsetzen – und vor allem Europa weiter entdecken. Seit nun 20 Jahren besuchen wir uns und unsere Familien regelmäßig. Er hat heute eine Firma in Las Palmas, ich kann als Journalistin von überall aus arbeiten und komme daher öfter nach Las Palmas. Dann arbeitet jeder von uns tagsüber und in der Freizeit unternehmen wir Inseltouren und veranstalten Barbecues.
Ich buche immer ein Apartment mit guten Arbeits- und Kochmöglichkeiten an der Playa de Las Canteras. Einheimische surfen hier und spielen Padel-Tennis oder Volleyball. An der rund drei Kilometer langen Promenade wird spaziert, gegessen, getanzt. Touristen gibt es auch, aber lang nicht so viele wie im lauten Süden. „Gut so“, sagen die Einheimischen, die fernab vom Süden ihrem normalen Inselleben nachgehen. Zugleich sieht man etliche digitale Nomaden in Las Canteras und sie rufen mir zu: „Vier Wochen Remote Work auf Gran Canaria? So haben wir auch mal angefangen.“
Ich kann das Bleiben gut nachvollziehen. Am Playa de Las Canteras zu wohnen und zu arbeiten bedeutet, zwischen dem Arbeiten spazieren, joggen gehen zu können oder einen Café am Meer zu trinken. Wenn man weiter läuft, kommt man an den naturbelassenen Playa del Confital mit Holzstegen, Wanderwegen und grandioser Aussicht. Am Wochenende geht es zum Roque Nublo oder in Bergdörfer wie Tejeda oder Teror. Laptop, loslassen, Las Palmas!
Sylvie Konzack
Den kompletten Artikel finden Sie unter https://bleisuretraveller.com/laptop-let-go-las-palmas/
Sylvie Konzack ist Co-Gründerin, Herausgeberin & Chefredakteurin des Bleisure Traveller. Gemeinsam mit Kai Böcking stellt sie online und im Printmagazin spannende Metropolen und Destinationen vor, um die Geschäftsreise um ein paar Tage privat zu verlängern oder um über Wochen und Monate remote zu arbeiten und Auszeiten zu planen. Zudem informieren sie über relevante Business-Travel-Themen im Rahmen von New Work.