Englisches Frühstück genießen

 

Bei einer Reise nach Großbritannien zählt nicht nur der Linksverkehr, sondern auch das Essen zu den Besonderheiten. Bekannt für seine deftigen Speisen ist das Englische Frühstück, eine mehrgängige Mahlzeit. Was genau alles dazu gehört, was man dazu trinkt und wo es das British Breakfast gibt: All dies erfahren Sie hier auf dieser Seite.

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

Was ist ein typisch Englisches Frühstück?

Diese in England und weiteren Regionen von Großbritannien gängige Verpflegungsart fällt meist üppig, sehr sättigend und kalorienreich aus. Ein traditionelles Englisches Frühstück wird auch Britisches Frühstück (British Breakfast) genannt. Es enthält obligatorisch diverse warme Speisen und wird entweder als Büffet oder à la carte serviert. In letzterem Fall bietet ein Hotel teilweise Wahlmöglichkeiten an, aus denen Gäste sich das Englische Frühstück zusammenstellen. Ein besonders großzügiges Angebot heißt Full English Breakfast.

Was gehört zum Englischen Frühstück?

Während man sich in Deutschland am Morgen über Müsli und dunkles hartes Körnerbrot freut, sind im British Breakfast viele weiche Speisen enthalten. Das traditionelle Englische Frühstück umfasst vor allem zarten Toast mit gesalzener Butter und Marmelade (Orange, Zitrone), gegrillte Tomaten, gebratene Würstchen und Champignons. Legendär und Pflicht sind zudem die gebackenen Bohnen (Baked beans) mit Tomatensoße. Serviert werden außerdem Speck (Bacon) sowie entweder Rührei, Spiegeleier oder blanchierte Eier. Gesundheitsbewusste Briten schwören eher auf Haferflocken bzw. Porridge. In einigen Fällen zählen auch Rösti (hash browns), Kabeljau (Cod) und Blutwurst (white or black pudding) zum Angebot des Full English Breakfast.

Welche Getränke passen zum Englischen Frühstück?

Als Getränk wird typischerweise der English Breakfast Tea gereicht, der in England traditionell mit ein wenig Milch getrunken wird. Der bekannte Schwarztee kann je nach Gusto auch als Darjeeling bzw. Assam Sorte oder als Earl Grey Tee gewählt werden, letzterer allerdings ohne Milch. Die Alternativen zum Tee lauten meist Kaffee und Fruchtsaft. Vor dem Beginn der Mahlzeit wünscht man sich: Have a nice breakfast, enjoy your meal! (Guten Appetit!)

Welche Unterkünfte und Restaurants bieten Englisches Frühstück an?

Fast jedes Hotel in England bietet zur Übernachtung ein Englisches Frühstück an. Bei einer preiswerten Hotelkategorie oder in einer kleinen Bed and Breakfast Unterkunft wird eher die einfache Version des Englischen Frühstücks serviert: ein Hauptgang aus Toast, Schinken und Eiern, dazu Tee oder Kaffee. Eine Schale Porridge gehört oft ebenfalls dazu. Auch viele Restaurants und Cafés in Großbritannien bieten ein Full English Breakfast. Auf ihr weltberühmtes British Breakfast müssen die Inselbewohner selbst im Ausland selten verzichten: entsprechende Schilder locken in typisch britischen Ferienregionen fast an jeder Ecke – ob  Zypern, Malta, Mallorca, Portugals Algarve oder Spaniens Kanarische Inseln.