Ob sattgrüne Highlands, mittelalterliche Burgen oder das kulturelle Treiben in Edinburgh – Schottland verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Geschichte. Doch wer das Beste aus seiner Reise herausholen möchte, sollte sich mit der idealen Reisezeit beschäftigen. Denn je nach Monat zeigen sich Landschaft und Wetter von ganz unterschiedlichen Seiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Schottland besonders eindrucksvoll ist, welche Monate sich für Wanderer, Kulturliebhaber oder Ruhesuchende eignen und wie Sie Wetter, Preise und Touristenaufkommen geschickt in Ihre Planung einbeziehen.
Beste Reisezeit Schottland
Schottland ist ein Ganzjahresziel, das sich je nach gewünschter Aktivität in verschiedenen Monaten von seiner besten Seite zeigt. Wer Wandern liebt, sollte Mai oder Juni wählen. Für Festivals ist August unschlagbar und für Ruhe und Romantik empfiehlt sich der Herbst. Selbst der Winter hat seinen Charme für Stadtliebhaber und Abenteurer.
Der Mai gilt als einer der stabilsten Monate – trocken, sonnig und angenehm kühl.
Januar bis März und November sind am günstigsten – allerdings mit eingeschränkten Öffnungszeiten vieler Attraktionen.
Die sogenannte „Midge Season“ dauert von Juni bis August – vor allem in feuchten, windstillen Gebieten der Highlands.
Ja – besonders für Städtereisen, Wintersport oder gemütliche Auszeiten in einer Cottage-Unterkunft mit Kamin. Viele Sehenswürdigkeiten haben dann allerdings eingeschränkte Öffnungszeiten.
Mai und Oktober bieten die eindrucksvollsten Kontraste: blühende Landschaften oder farbenprächtige Wälder – jeweils ideal zum Fotografieren und Wandern.
Absolut – wenig Regen, angenehme Temperaturen, lange Tage, keine Midges. Ein echter Geheimtipp!