Beste Reisezeit Schottland
Alle Infos zu Klima, Temperaturen und Aktivitäten

Schottland – wild, mystisch und zu jeder Jahreszeit faszinierend


Ob sattgrüne Highlands, mittelalterliche Burgen oder das kulturelle Treiben in Edinburgh – Schottland verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus Natur und Geschichte. Doch wer das Beste aus seiner Reise herausholen möchte, sollte sich mit der idealen Reisezeit beschäftigen. Denn je nach Monat zeigen sich Landschaft und Wetter von ganz unterschiedlichen Seiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Schottland besonders eindrucksvoll ist, welche Monate sich für Wanderer, Kulturliebhaber oder Ruhesuchende eignen und wie Sie Wetter, Preise und Touristenaufkommen geschickt in Ihre Planung einbeziehen.

Fairy Pools Waterfall, Isle of Skye, Schottland, GettyImages

Schottlands Klima im Überblick

Schottland liegt im Nordwesten Europas und ist stark vom Atlantik beeinflusst. Das maritime Klima sorgt für milde Winter, aber auch für wechselhaftes Wetter mit häufigen Regenschauern – selbst im Sommer. Sonne und Regen wechseln sich oft innerhalb weniger Stunden ab.

 

Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter bei ca. 1 bis 5 °C, im Sommer bei 15 bis 20 °C. In den Highlands kann es kälter werden, während die Küstenregionen relativ mild bleiben. Extreme Hitze oder Kälte sind selten, aber möglich.

 

Die Highlands sind tendenziell kühler, windiger und feuchter als die Lowlands im Süden. Besonders in bergigen Gegenden wie Glencoe oder dem Cairngorms Nationalpark ist das Wetter oft rauer. Städte wie Edinburgh und Glasgow sind vergleichsweise wetterfreundlich.

Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Welche Jahreszeit bietet was in Schottland?

Frühling (März bis Mai)

Der Frühling ist eine der schönsten Zeiten für einen Besuch in Schottland. Die Natur erwacht, Wiesen blühen, und es ist deutlich ruhiger als im Sommer. Temperaturen steigen auf angenehme 10–15 °C, und die Tage werden länger. Besonders im Mai profitieren Sie von stabilem Wetter und weniger Touristen. Auch Tierbeobachtungen etwa von Seevögeln oder Robben sind möglich.

Summer auf Ben Aan
Sommer (Juni bis August)

Die Sommermonate sind warm und grün. Durchschnittstemperaturen von 18–20 °C, lange Tage (mit Sonnenuntergang nach 22 Uhr) und eine lebendige Festival-Szene machen den Sommer zur Hochsaison. Doch mit den Besuchermassen kommen auch höhere Preise und ein erhöhtes Mückenaufkommen – besonders in den Highlands. 

Herbst (September bis November)

Der Herbst in Schottland ist magisch – rotgoldene Wälder, klare Luft und weniger Trubel. Die Temperaturen sinken auf 10–14 °C und viele Wanderwege sind dank der bunten Landschaft besonders fotogen. Die Nebensaison beginnt ab Mitte September, was sich positiv auf Verfügbarkeiten und Preise auswirkt. Auch die Whisky-Brennereien öffnen ihre Tore für Besucher.

Winter in Edinburgh
Winter (Dezember bis Februar)

Wer Schottland zur Weihnachtszeit besuchen möchte, erlebt ruhige Tage, Schnee in den Highlands und gemütliche Abende in traditionellen Pubs. Städte wie Edinburgh und Glasgow glänzen mit Lichterschmuck und Weihnachtsmärkten. Zwar sind viele ländliche Unterkünfte geschlossen, doch für Kulturliebhaber ist diese Zeit voller Charme.

Beste Reisezeit Schottland

 

Schottland ist ein Ganzjahresziel, das sich je nach gewünschter Aktivität in verschiedenen Monaten von seiner besten Seite zeigt. Wer Wandern liebt, sollte Mai oder Juni wählen. Für Festivals ist August unschlagbar und für Ruhe und Romantik empfiehlt sich der Herbst. Selbst der Winter hat seinen Charme für Stadtliebhaber und Abenteurer.

Tourismus in Schottland: Hochsaison vs. Nebensaison

Die Monate Juli und August zählen zur absoluten Hochsaison in Schottland. In dieser Zeit sind alle Attraktionen geöffnet, das kulturelle Angebot erreicht seinen Höhepunkt – doch mit der Beliebtheit steigen auch die Preise und viele Orte sind stark frequentiert. Wer in diesen Monaten reisen möchte, sollte unbedingt frühzeitig buchen.

 

Wer hingegen im Winter reist, profitiert nicht nur von mehr Ruhe, sondern oft auch von attraktiven Angeboten.

 

Der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis Oktober) gelten als ideale Reisezeiten für alle, die milderes Klima, entspanntere Bedingungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Diese Übergangszeiten bieten beste Voraussetzungen für flexible Reisende.

Wetter nach Regionen – Wann wohin reisen in Schottland?

Die Highlands

Beste Reisezeit: Juni bis September


Die Landschaft ist spektakulär, die Luft klar, doch das Wetter in den Highlands kann auch sehr wechselhaft sein. Zwischen Juni und September erleben Sie aber meistens lange Tage und eine blühende Flora – perfekt für Wanderungen.

Edinburgh und Glasgow

Beste Reisezeit: Frühling und Spätsommer


Wettertechnisch sind April, Mai und September angenehm – mit weniger Menschenmengen als im Hochsommer. Zu dieser Zeit locken außerdem kulturelle Events wie das Fringe Festival in Edinburgh im August.

Ring of Brodgar: Steinkreis auf Orkney
Die Hebriden und Orkneyinseln

Beste Reisezeit: Mai bis September


Inselabenteuer sind meistens wetterabhängig. Daher empfehlen wir den Sommer für eine Reise auf die Hebriden und die Orkneyinseln. Dank stabilerer Wetterbedingungen und regelmäßigeren Fährverbindungen, können Sie zu dieser Zeit die besonders eindrucksvolle Landschaft in vollen Zügen genießen.

Cairngorms Nationalpark

Beste Reisezeit: Herbst für Farbenpracht, Winter für Schneeliebhaber, Sommer für Tierbeobachtungen


Ob Wandern im September oder Wintersport im Januar – der Cairngorms Nationalpark zeigt sich das ganze Jahr über von seiner beeindruckenden Seite. Im Sommer erwarten Sie angenehme Temperaturen, lange Tage und eine farbenprächtige Natur, ideal für Wanderungen, Tierbeobachtungen und Outdoor-Abenteuer.

Events und Festivals als Reisezeit-Faktor

Edinburgh Festival Fringe

Das wohl bekannteste Kulturfestival der Welt findet jährlich im August in Edinburgh statt. Theater, Musik, Tanz und Comedy verwandeln die Stadt in eine riesige Bühne. Trotz des hohen Andrangs ist dies eine der spannendsten Reisezeiten für Kulturliebhaber – jedoch sollten Sie frühzeitig buchen.

Highland Games

Diese traditionellen Sportveranstaltungen mit Baumstammwerfen, Dudelsackmusik und Tanz finden zwischen Mai und September statt – besonders in Städten wie Braemar, Inverness oder Oban. Die Highland Games bieten authentische Einblicke in schottische Kultur und sind ein beliebtes Familienerlebnis.

Burns Night und Hogmanay
  • Burns Night (25. Januar) ehrt den Nationaldichter Robert Burns mit Gedichten, Haggis und Whisky.

  • Hogmanay (31. Dezember) ist Schottlands spektakuläre Silvesterfeier – besonders in Edinburgh ein einmaliges Erlebnis mit Feuerwerk und Live-Musik.

Beste Reisezeit Schottland...

für Wander- und Naturfreunde

Die Zeit von Mai bis Anfang Juli ist ideal für Wanderungen und Aktivitäten im Freien. Mit langen Tage, blühender Natur und weniger Regen zeigt sich Schottland von seiner besten Seite. Nationalparks wie Cairngorms oder Loch Lomond bieten tolle Wanderwege, oft ohne große Menschenmengen.

für Kultur- und Geschichtsliebhaber

Ein Urlaub im Frühling (April bis Mai) und Herbst (September bis Oktober) sind optimal für Kulturfans und Geschichtsentdecker. Angenehmes Wetter, geringere Eintrittsgebühren bei Museen und Schlössern und weniger Touristen in historischen Orten wie Stirling oder Culloden erwarten Sie. 

für Whisky-Touren

Der Herbst (September bis Oktober) ist perfekt für Whisky-Liebhaber: Die Brennereien öffnen ihre Türen für Besucher und das Klima passt wunderbar zu einem wärmenden Dram. Regionen wie Speyside oder Islay laden Sie zu abwechslungsreichen Touren ein.

Glenfinnan-Viadukt mit Zug
für Fotografen und Filmliebhaber

Der Oktober bietet atemberaubende Herbstfarben, Nebel über Seen und mystische Landschaften. Fans von „Outlander“ oder „Harry Potter“ finden hier perfekte Motive an Original-Drehorten wie Glenfinnan oder Doune Castle.

Reisetipps je nach Wetterlage

Kleidung und Ausrüstung für wechselhaftes Wetter

Setzen Sie auf das „Zwiebelprinzip“: mehrere leichte Schichten, wasserfeste Jacke und gute Wanderschuhe. Ein kompakter Regenschirm und ein Tagesrucksack gehören zur Grundausstattung.

Aktivitäten bei Regen

Schottland bietet viele Indoor-Highlights: Museen (z. B. National Museum of Scotland), Whisky-Destillerien, Kunstgalerien oder ein gemütlicher Pub mit Livemusik. Auch eine Schlossbesichtigung – etwa Edinburgh Castle – lohnt sich bei jedem Wetter.

Tipps zur Mückenvermeidung (Midges) im Sommer

Zwischen Juni und August treten in den Highlands besonders viele lästige Midges (Mücken) auf. Abhilfe schaffen:

  • Mückennetze fürs Gesicht

  • Repellents wie „Smidge“

  • Windige Plätze und Höhenlagen meiden

FAQ Beste Reisezeit Schottland

Wann ist das Wetter in Schottland am stabilsten?

Der Mai gilt als einer der stabilsten Monate – trocken, sonnig und angenehm kühl.

Wann ist die günstigste Reisezeit?

Januar bis März und November sind am günstigsten – allerdings mit eingeschränkten Öffnungszeiten vieler Attraktionen.

Wann ist Mückensaison in Schottland?

Die sogenannte „Midge Season“ dauert von Juni bis August – vor allem in feuchten, windstillen Gebieten der Highlands.

Lohnt sich Schottland im Winter?

Ja – besonders für Städtereisen, Wintersport oder gemütliche Auszeiten in einer Cottage-Unterkunft mit Kamin. Viele Sehenswürdigkeiten haben dann allerdings eingeschränkte Öffnungszeiten.

Wann sind die Highlands besonders schön?

Mai und Oktober bieten die eindrucksvollsten Kontraste: blühende Landschaften oder farbenprächtige Wälder – jeweils ideal zum Fotografieren und Wandern.

Ist der Mai eine gute Reisezeit für Schottland?

Absolut – wenig Regen, angenehme Temperaturen, lange Tage, keine Midges. Ein echter Geheimtipp!

Skip to content