Zahlreiche Reisende orientieren sich bei ihrer Hotel-Auswahl am Sterne Bewertungssystem. Nicht jeder weiß: Wer verleiht diese Sterne eigentlich und sind die in allen Staaten einheitlich? Die wichtigsten Fragen zum Thema Hotelsterne beantwortet unser Lexikon-Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Hotelsterne dienen der Klassifizierung von Hotels. Sie reichen von 1 Stern (einfach) bis 5 Sterne (luxuriös). Unterkünfte dürfen die Sterne nicht selbst vergeben, sie werden von unabhängigen Institutionen verliehen. Die Hotelkategorien bieten den Gästen vorab die Möglichkeit zur Einschätzung der Qualität, der Ausstattung und der angebotenen Leistungen. Neben eindeutigen Fakten wie der Zimmergröße und der Anzahl der Restaurants fließen auch subjektive Bewertungen mit ein: beispielsweise die Beurteilung von Service-Niveau und kulinarischem Angebot.
Nein, international einheitliche Zertifizierungen existieren bislang nicht. In den Regionen dieses Planeten wird der Hotelstern von verschiedenen Institutionen und nach unterschiedlichen Kriterien klassifiziert. So kann etwa ein 5-Sterne-Hotel in Thailand national ganz anders beurteilt werden als eines in Tunesien oder in der Türkei. Daher wird bei internationalen Ferienhotels und Stadthotels oft der Zusatz „Landeskategorie“ betont.
Dies ist von Staat zu Staat verschieden. In Deutschland können Hotels sich freiwillig mit Sternen bewerten lassen, es ist nicht verpflichtend. In einigen anderen Staaten Europas ist die Hotelklassifizierung vom Staat öffentlich vorgeschrieben, z.B. in Dänemark, Belgien, Griechenland, Italien, Spanien und Portugal.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. vergibt die Hotelsterne für in Deutschland ansässige Hotels. Der DEHOGA handelt bei der Klassifizierung nach klaren, von ihm definierten Regeln. Geprüft wird, ob die Unterkunft 270 einzelne Kriterien in folgenden Kategorien erfüllen kann: Allgemeine Hotelinformationen, Rezeption und Services, Zimmer, Gastronomie, Veranstaltungsbereich, Freizeit sowie Qualitäts- und Online-Aktivitäten. Die Hotelklassifizierung gilt drei Jahre lang, bis der Check wiederholt wird.
Die Sterneklassifizierung unterteilt folgende Hotelkategorien von 1 bis 5 Sterne: 1* Hotels und 2* Hotels bieten einen eher einfachen Standard für eine günstige Übernachtung. 3 Sterne erhalten Mittelklasse-Hotels für etwas gehobenere Ansprüche. Ein 4*-Hotel bietet spürbar mehr Eleganz und Komfort. Den besten Service und eine großzügige Ausstattung genießen Gäste in exklusiven 5*-Luxushotels. Sonderkategorien heißen Garni und Superior. Der Zusatz Hotel Garni bezeichnet sehr kleine Hotels ohne eigenes Restaurant und ohne nachts geöffnete Rezeption. Superior bedeutet, dass die Ausstattung als überdurchschnittlich in einer Sternekategorie eingeordnet wird, z.B. ein 4-Sterne-Superior-Hotel.