Größere Kapazität, mehr Komfort und mehr Klimaschutz: Deutsche Bahn ordert weitere 43 ICE 3neo
Deutsche Bahn ICE 3neo

Mit dem ICE 3neo wächst die ICE-Flotte der DB bis Ende des Jahrzehnts auf insgesamt rund 450 Züge. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität, bis 2030 den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren.

Das tägliche Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den dann 73 neuen Zügen um weitere 32.000 Sitze. Im Juli 2020 wurden 30 ICE dieses Typs bestellt.

Bereits Ende dieses Jahres sind die ersten ICE 3neo für unsere Fahrgäste im Einsatz. Die neuen Züge werden zunächst auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken zwischen Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland unterwegs sein und dabei die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Nürnberg–München, Mannheim–Stuttgart und neu Wendlingen–Ulm nutzen.

Unser Partner:

Logo Deutsche Bahn

Mehr Posts aus dieser Kategorie

Aer Lingus verbindet Europa und Nordamerika

Der neue DB Fahrplan 2023

Air Europa Flight 2030

Checkliste: Gut vorbereitet auf Reisen

Etihad wächst weiter

Weltweit erster Walk-Through-Scanner am Flughafen Frankurt

Flexibel Reisen mit SAS

CO2-Fußabdruck mit Qrewards reduzieren

Neuer Look für den ICE 3neo

Die DB und ihre Partner

Singapore Airlines nimmt A380-Flüge nach New York wieder auf

Restart Geschäftsreisen