Da hohe Temperaturen die Vermehrung von Krankheitserregern begünstigen, kommt es vor allem in südlicheren Ländern leicht zu Lebensmittelvergiftungen. Nicht nur Bakterien, sondern auch Parasiten und Viren können schnell mit dem Essen übertragen werden. Besonders riskant sind rohe Lebensmittel und Speisen, die länger ungekühlt stehen. Familien sollten darauf achten, frisches Obst und Gemüse immer zusätzlich abzuwaschen und selbst zu schälen. Von Eiswürfeln, die nicht aus Trinkwasser stammen, ist unbedingt abzuraten. Es empfiehlt sich, abgepacktes Wasser aus dem Supermarkt zu kaufen, um eine mögliche Infektion zu vermeiden. Treten trotzdem starke oder länger anhaltende Beschwerden auf, muss unverzüglich ein Arzt konsultiert werden.