Enormer Wandel vollzogen: So öffnete sich Saudi-Arabien dem Tourismus
Nicht die Nachbarländer Jordanien, Oman oder Vereinigte Arabische Emirate sind das größte Land der Arabischen Halbinsel, sondern Saudi-Arabien. Der Wüstenstaat mit 34 Millionen Einwohnern liegt zwischen dem Persischem Golf und dem Rotem Meer.
Erst seit Herbst 2019 dürfen westliche Touristen in Saudi-Arabien reisen – Ausnahmen bilden die heiligen Städte Medina und Mekka sowie Teile der Wüste. Saudi-Arabien hat große Ziele und investiert viel, um die Infrastruktur für Urlauber zu verbessern. Gebaut werden z.B. neue Flughäfen, Autobahnen, große 4* und 5-Sterne Stadthotels & Ferienhotels sowie Badeorte am Roten Meer. Ferner wird der Ort Amalaa für Luxusurlaub konzipiert, die Hauptstadt Riad könnte mit Dubai als Vorbild folgen. Außerdem werden historische Stätten restauriert.
Das arabische Land zeigt sich westlicher als vermutet, auch im gesellschaftlichen Wandel: So brauchen Frauen z.B. kein Kopftuch oder Abaya Überkleider mehr zu tragen. Viele junge, gastfreundliche Menschen parlieren Englisch, auch auf Straßenschildern ist die zweite Geschäftssprache präsent. Bereits vertreten sind bedeutende Hotelketten wie Ritz-Carlton, Hyatt oder Hilton.