Top 10 Sehenswürdigkeiten Kreta

 Kreta – Sonne, Kultur und Naturvielfalt entdecken

Kreta, die größte der griechischen Inseln, begeistert nicht nur mit traumhaften Stränden, türkisblauem Meer und mediterraner Sonne, sondern auch mit einer überraschend vielseitigen Landschaft und jahrtausendealten Kultur. Abseits der klassischen Badeorte lädt die Insel zu abwechslungsreichen Entdeckungstouren ein – von imposanten Gebirgszügen über fruchtbare Ebenen bis hin zu wilden Schluchten.

Besonders beeindruckend ist die Samaria-Schlucht, eine der längsten Schluchten Europas, die durch ihre spektakuläre Naturkulisse jährlich zahlreiche Wanderfreunde anzieht. Auch die Berge Kretas, darunter das Ida-Gebirge und die Weißen Berge, bieten atemberaubende Ausblicke und spannende Routen für Aktivurlauber. Neben der Natur locken auch romantische Kleinstädte wie Rethymnon und Chania mit venezianischer Architektur, engen Gassen, bunten Häfen und einem ganz besonderen Flair. Hier verbinden sich Geschichte, Kulinarik und kretische Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.

Auf dieser Seite präsentiert Ihnen Lufthansa City Center die Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Kreta – von antiken Stätten wie Knossos über charmante Bergdörfer bis hin zu versteckten Buchten. Zudem finden Sie hier wertvolle Reisetipps, Ausflugsideen und Empfehlungen, um Ihren Aufenthalt auf Kreta ganz individuell zu gestalten.

Lassen Sie sich inspirieren – und erleben Sie Kreta von seiner schönsten Seite!

1. Vielseitige Inselhauptstadt Heraklion

Für interessantes Sightseeing auf Kreta steht das Zentrum der Inselhauptstadt Heraklion. In Griechenlands viertgrößter Stadt finden Sie zahlreiche sehenswerte Bauwerke und Attraktionen, darunter ein archäologisches Museum und ein Freilichtmuseum. Neben einer Vielzahl an Kirchen und aufwendig verzierten Brunnen lohnt sich auch ein Besuch auf einem bunten Markt mit regionalen Köstlichkeiten.

Direkt am Hafen von Heraklion liegt die mächtige venezianische Festung Koules, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Der perfekte Ort für einen kleinen Spaziergang mit Aussicht auf das Meer und die Altstadt. Die dicken Mauern und verwinkelten Gänge machen das Bauwerk zu einem beliebten Fotomotiv. Mit öffentlichen Linienbussen gelangen Sie von fast allen Urlaubsorten preisgünstig in die Innenstadt von Heraklion.

Reiseziel Kreta - Knossos

2. Auf den Spuren der Antike: Der Palast von Knossos

Nur fünf Kilometer von Heraklion entfernt liegt der Palast von Knossos, das bedeutendste archäologische Ausflugsziel Kretas. Die beeindruckenden Überreste des minoischen Palasts zeugen von Europas erster Hochkultur und gelten als architektonisches Meisterwerk.

Knossos ist eng mit der griechischen Mythologie verbunden – viele sehen darin das legendäre Labyrinth des Minotaurus. Die komplexe Struktur des Palastes mit seinen verwinkelten Gängen verstärkt diesen mystischen Eindruck.

Beim Rundgang entdecken Sie gut erhaltene Fresken und Kunstwerke, die faszinierende Einblicke in das Alltagsleben, religiöse Rituale und die künstlerische Raffinesse der Minoer geben. Der Palast, einst Zentrum von Handel und Verwaltung, entstand im 2. Jahrtausend v. Chr. und war ein kultureller Knotenpunkt der Antike. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, lohnen sich geführte Touren mit erfahrenen Guides – sie machen die Geschichte vor Ort lebendig.

Unser Tipp: Tickets können vorab auch Online gebucht werden. Gerade in der Hochsaison ist es angenehm, die lange Schlange am Eingang zu überspringen. 

3. Chania – Venezianischer Charme und mediterranes Lebensgefühl

Zu den absoluten Highlights auf Kreta zählt das malerische Hafenstädtchen Chania, gelegen an der Westküste der Insel. Die zweitgrößte Stadt Kretas begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus venezianischem, osmanischem und kretischem Erbe – ein Ort, den man gesehen haben muss!

Ein Bummel durch die romantische Altstadt mit ihren engen Gassen, pastellfarbenen Häusern und der gut erhaltenen venezianischen Stadtmauer fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Entlang des alten venezianischen Hafens reihen sich charmante Cafés, Tavernen und Boutiquen. Hier können Sie verweilen und genießen. Ein echtes Wahrzeichen von Chania ist der venezianische Leuchtturm, der sich malerisch am Ende der Hafenmole erhebt. In direkter Nähe lohnt sich auch ein Besuch der Hasan-Pascha-Moschee, einem Relikt der osmanischen Epoche, das heute als Ausstellungsraum dient.

Praktisch für die Anreise: Nur wenige Kilometer außerhalb liegt der internationale Flughafen Chania – eine komfortable Alternative zum größeren Flughafen in Heraklion, besonders wenn man den Westen der Insel erkunden möchte.

4. Wanderungen durch die Samaria Schlucht

Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Kreta gehört auch die 18 Kilometer lange Samaria Schlucht –  eine der längsten in Europa. Der Wanderweg führt durch duftende Wälder, zwischen 500 Meter hohen Steilwänden entlang. Dabei wandern Sie vorbei an einem rauschenden Bach und sprudelnden Quellen bis an das Lybische Meer.

Besonders Naturfreunde und Aktivurlauber kommen bei dieser Wanderung auf ihre Kosten. Aber auch weniger geübte Wanderer kommen auf der Insel nicht zu kurz: Wählen Sie einfach eine kürzere und weniger anspruchsvolle Route. Mit etwas Glück begegnen Sie hier sogar der seltenen kretischen Wildziege „Kri-Kri“.

 

5. Höhlen von Matala: Geschichte trifft Hippie-Charme

An der Südküste Kretas, rund 75 Kilometer südwestlich von Heraklion, liegt das kleine Dorf Matala. Das Dorf ist bekannt für seine eindrucksvollen Felsgrotten direkt am Meer. Ursprünglich wurden die in den weichen Sandstein gehauenen Höhlen in der römischen Antike als Grabstätten genutzt. In den 1960er- und 70er-Jahren entdeckten dann Hippies aus aller Welt diesen besonderen Ort für sich. Sie lebten in den Höhlen und machten Matala zu einem Symbol der freien Lebensweise.

Heute können Sie als Besucher einige der Höhlen auf einem ausgeschilderten Pfad erkunden und in die bewegte Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes eintauchen. Der Mix aus antikem Erbe und alternativer Kultur verleiht Matala bis heute eine ganz besondere Atmosphäre. Im Anschluss lädt der goldene Sandstrand von Matala zum Entspannen ein – mit türkisblauem Wasser, Tavernen am Meer und einem Hauch nostalgischer Hippie-Romantik.

6. Rethymnon: Venezianischer Fischerhafen

Im außergewöhnlich schönen Ferienstädtchen Rethymnon begeistern die malerische antike Altstadt und der venezianische Fischerhafen. Die Altstadt von Rethymnon ist bekannt für ihre engen Gassen, die von venezianischer und osmanischer Architektur geprägt sind. Schlendern Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen und entdecken Sie traditionelle Geschäfte, Tavernen und kleine Kunsthandwerksläden oder nehmen Sie Platz in urigen Bars und Cafés mit Flair.

Besuchen Sie auch die Fortezza, eine Festung aus venezianischer Zeit, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier aus haben Sie eine beeindruckende Aussicht auf Rethymnon und das Meer.

Anreise: Es gibt an der Nordküste sehr preisgünstige Linienbus Verbindungen nach Rethymnon.

7. Agios Nikolaos – entspanntes Flair im Osten Kretas

Ganz im Osten der Insel Kreta erwartet Sie Agios Nikolaos, eine charmante griechische Stadt mit typisch mediterranem Flair. Entdecken Sie kleine orthodoxe Kirchen, gemütliche Einkaufsstraßen und einladende Plätze – ideal für einen entspannten Stadtbummel.

Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang entlang der malerischen Hafenpromenade, wo bunte Fischerboote schaukeln und zahlreiche Cafés mit Blick aufs Meer zum Verweilen einladen. Das Stadtzentrum ist kompakt und lässt sich bequem zu Fuß erkunden.

Ein Highlight ist der Voulismeni-See, der mitten in der Stadt liegt und von Legenden und einer besonderen Atmosphäre umgeben ist. Umgeben von Restaurants und Bars bietet er den perfekten Ort für eine Pause. Unternehmen Sie einen Spaziergang um den See oder mieten Sie ein kleines Boot, um ihn vom Wasser aus zu erleben.

Kulturinteressierte sollten dem Archäologischen Museum von Agios Nikolaos einen Besuch abstatten. Dort erwarten Sie faszinierende Funde aus der minoischen, klassischen und römischen Zeit – ein spannender Einblick in die reiche Geschichte der Region.

8. Spinalonga: eine Insel mit bewegender Geschichte

Die unbewohnte Insel Spinalonga liegt malerisch in der Bucht von Mirabello und ist bequem per Boot von Agios Nikolaos, Elounda oder Plaka aus erreichbar. Einst diente sie als venezianische Festung zum Schutz der Region, später wurde sie zur bekanntesten Leprakolonie Griechenlands.

Heute können Sie auf Spinalonga die gut erhaltenen Festungsmauern erkunden und den beeindruckenden Ausblick auf das kretische Meer genießen. Ein kleines Museum vor Ort informiert mit Exponaten, Fotografien und persönlichen Geschichten über das Leben der Menschen, die hier einst isoliert lebten.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Da sich Öffnungszeiten aufgrund des Wetters spontan ändern können, empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrem Besuch noch ein mal zu informieren. Im Winter kann man die Insel nur mit einem Termin besuchen. Der Eintrittspreis ohne Bootsfahrt beträgt aktuell ca. 8 €. 

9. Kloster Preveli

Unbedingt besuchen sollten Sie das Kloster Preveli, das aus dem „unteren Kloster“ und dem „hinteren Kloster“ besteht. Das Kloster Preveli befindet sich an der Südküste von Kreta, in der Nähe des Dorfes Preveli und rund 35 Kilometer südlich von Rethymno. Es hat eine reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht.

Die Architektur des Klosters ist beeindruckend, und als Besucher können Sie die Kapelle, das Museum und den Innenhof erkunden. Im Kloster Preveli gibt es außerdem ein kleines Museum, das religiöse Artefakte, Ikonen und historische Gegenstände ausstellt. Unterhalb des Mönchsklosters lädt ein traumhafter Palmenstrand zum Baden ein. Das Kloster Preveli ist also das perfekte Urlaubsziel, um Kultur und Erholung zu verbinden.

Anreise: Der einfachste Weg, das Kloster Preveli zu erreichen, ist mit dem Auto. Es gibt auch organisierte Touren, die diese Sehenswürdigkeit einschließen.

Eintritt und Öffnungszeiten: Der Eintritt kostet aktuell um die 4€.

10. Geheimtipps auf Kreta: Kloster Arkadi und Lasithi-Hochebene

Etwas abseits der bekannten Touristenpfade, im grünen Hinterland von Rethymnon, liegt das eindrucksvolle orthodoxe Kloster Arkadi – ein Ort von großer historischer und emotionaler Bedeutung. Das Kloster spielte eine zentrale Rolle im kretischen Widerstand gegen die osmanische Besatzung im 19. Jahrhundert und wurde zum Symbol für Freiheit und Selbstbestimmung.

Heute ist Arkadi nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch eine Gedenkstätte, die Besucher tief bewegt. Die gepflegte Klosteranlage, das kleine Museum mit historischen Dokumenten und Artefakten sowie die stille Atmosphäre machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Ebenfalls lohnenswert ist ein Abstecher zur nahegelegenen Lasithi-Hochebene, einer weiten, fruchtbaren Ebene umgeben von Bergen. Hier erwarten Sie traditionelle Dörfer, Windmühlen und ein authentischer Einblick in das kretische Landleben. Besonders schön ist die Fahrt über kurvige Bergstraßen mit immer wieder atemberaubenden Ausblicken. Wer das ursprüngliche Kreta erleben möchte, findet hier Geschichte, Natur und Kultur fernab des Trubels.