Was ist eigentlich heutzutage noch kostenlos und hat trotzdem einen beachtlichen Wert? Zum Beispiel Rail and Fly – auch „Zug zum Flug“ genannt. Wer zu seinem Flugzeug bequem per ICE chauffiert werden möchte, kann den Flughafen bei einer gebuchten Pauschalreise meist sogar ohne Aufpreis erreichen. Warum dies so ist und welche Details es zu beachten gilt, all dies beleuchtet unser Lexikon-Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Rail and Fly ist eine Art Flughafentransfer, auch bekannt als Fahrt mit dem „Zug zum Flug“ innerhalb Deutschlands. Der Begriff bezeichnet die Strecke zum Flughafen und wieder zurück. Sogar IC und ICE dürfen ohne Aufpreis und Zugbindung benutzt werden. Dieser Rail & Fly Service ist ein Angebot, das viele Fluggesellschaften und deutsche Pauschalreiseveranstalter in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ihren Kunden offerieren. Damit erreichen diese den Airport ohne Auto: stressfrei, bequem und meist zuverlässig. Parkgebühren fallen auch keine an und die Umwelt profitiert ebenso.
Bei großen Pauschalreiseveranstaltern meist gar nichts! Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich: Wie geht das denn? TUI, Alltours, Schauinsland Reisen, Dertour, ITS und viele andere Firmen haben Millionen Kunden. Daher bietet die Deutsche Bahn AG diese Tickets sehr preiswert an und die Urlauber reisen meist sogar umsonst. Natürlich nutzt längst nicht jeder Gast Rail & Fly als kostenfreien Flughafentransfer. Bei Airlines kostet der Zug zum Flug meist einen Aufpreis, der in der Regel in etwa so viel kostet wie die ICE Sparpreis Tickets der DB. Großer Vorteil gegenüber diesen ist allerdings die Flexibilität durch die fehlende feste Zugbindung.
Ob internationale Charterflüge oder nationaler Linienflug: Rail & Fly gibt es für Flüge ab / bis allen Flughäfen in Deutschland. Auch die grenznahen in Salzburg und der Euro-Airport Basel Mulhouse sind inklusive. Der Fahrschein gilt zur Fahrt in allen Zügen im Streckennetz der Deutschen Bahn AG, ebenso in vielen Privatbahnen und Flughafenbussen. In teilnehmenden Verkehrsverbünden wie etwa dem HVV in der Region Hamburg dürfen Kunden auch Busse und U-Bahnen gratis nutzen.
In der Regel starten Urlauber ihre Anreise von einem Bahnhof nahe dem Wohnort und kommen bei der Rückreise auch wieder dort an. Gut zu wissen: Bei Rail & Fly ist dies nicht zwingend erforderlich. Beide Fahrten können an jedem beliebigen Ort in Deutschland starten bzw. enden.
Die Gültigkeit der Rail & Fly Fahrkarten schließt nicht nur den Abflugtag und Rückflugtag ein, sondern auch den Tag vor dem Hinflug und den Tag nach der Rückflug Ankunft. Bei einem Flug am frühen Morgen können Gäste bereits am Vorabend des Fluges per Bahn anreisen und z.B. im Flughafenhotel in Airport-Nähe übernachten.
Außerdem kann man vor dem Abflugtag beispielsweise noch Tante Heidi besuchen und auch von dort mit dem ICE kostenlos zum Flughafen fahren. Natürlich immer auf direktem Wege, also nicht über Umwege. Außerdem gilt: Es darf nur an einem der beiden möglichen Tage gefahren werden. Eine lange Strecke kann also nicht auf zwei Tage mit Zwischenübernachtung verteilt werden. Als Kunde muss ich somit vorher festlegen, welchen Tag man für die Fahrt auswählt.
Es gibt keine Zugbindung, man braucht sich also nicht auf einen bestimmten Zug festlegen. Die Passagiere müssen bekanntlich sehr frühzeitig am Flughafen Check-in Schalter erscheinen. Also lieber einen Zug früher nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein.