Der Ökotourismus begünstigt Arbeitsplätze und Wirtschaftskreisläufe vor Ort, reduziert somit tendenziell Fälle von Armut. Gerade Entwicklungsländer und Schwellenländer profitieren davon, wenn die Infrastruktur verbessert wird und gleichzeitig Natur und Kultur geschützt werden. In Europa schont die kurze, nachhaltige Anreise per Bus und Bahn die Luft, auch in den Ferienorten. Kleine Biohotels haben durch Ökotourismus mehr Gäste. Der Bio-Trend weitet sich aus, denn weitere Hotels erkennen das Interesse der Urlauber an dieser Hotelart. Anzunehmen ist, dass sich der Trend zur ganzheitlichen Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren bei Reisen verstärken wird, ebenso wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen.