Hierzu möchte ich gern noch ein paar gesonderte Worte schreiben. Die Kubaner leben durch die schlechte wirtschaftliche Lage auf einem anderen Niveau als wir in der westlichen Welt. Ebenfalls die Hotels bei Rundreisen im Land haben längst nicht immer den besten Standard. In den Badeorten und den westlichen Hotelmarken ist der Standard immer um einiges besser als in den kleineren privat geführten Häusern. Ebenfalls sind die staatlichen Hotels eher einfach in der Ausstattung und eine kalte Dusche ist keine Seltenheit. Ich habe persönlich keinen besonders luxuriösen Standard erwartet, was ich auch Ihnen nur mitgeben möchte. Durch die Freundlichkeit der Menschen und das gute Wetter war für mich das Hotelzimmer jedoch gar nicht entscheidend. Dies ist eine wichtige Einleitung für die Sternekategorie, die auf Kuba daher anders zu bewerten ist.
Gran Caribe Nacional de Cuba****+: tolle Aussicht, um diese zu genießen muss ein Cocktail-Voucher erworben werden, dann kann auch die 'Hall of Fame' bestaunt werden; Zimmer sind altmodisch und dunkel
Florida****: sehr charmant und toll gelegen, angenehme Kühle durch Bauweise
Hostal del Buen Viaje: hier haben wir 3 Nächte verbracht; wirklich tolle Lage; die oberen Zimmer sind deutlich ruhiger als die unteren, hier hört man nur morgens die Schulklingel und -kinder aus dem Nachbargebäude, aber da steht man eh auf und geht die Umgebung erkunden. Fußläufig zum Capitol, Floridita, Waffenplatz und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten Havannas, zum Frühstück gibt es auch hier frisches Ei (Omelett, Rührei oder Spiegelei) und einen Obstteller pro Tisch, dazu wahlweise Kaffee, Tee oder frischen Saft
La Ermita***: bestes Hotel im Ort. Wunderschöne Aussicht schon zum Frühstück; Vinales ist fußläufig erreichbar, jeder Balkon hat 2 Schaukelstühle, ebenso mit wunderschöner Aussicht; toller Endspurt für Radreisende bergauf zum letzten Auspowern.
Einziges Manko: der Wasserdruck der Dusche
Hotel E Central Vinales****: wie der Name schon sagt, sehr zentral in Vinales gelegen; Vorteil: nah an Feierlichkeiten am Wochenende (z.B. wöchentliches Straßenfest immer samstags & Open-Air-Salsa-Club), also ggf. etwas lauter
Rancho San Vicente**+: wunderschön gelegen, wie eine kleine Oase i.d.N. von Vinales (8,- € mit dem Taxi, mit Rad ca 10-20 min oder mit dem Inselbus alle 90 min); eigene Schwefelbecken und kleiner Spa-Bereich mit Massage-Angebot, toller Ausgangspunkt für Wanderungen & Radtouren
Cayo Levisa**: Die Cayo Levisa kann man auch gut als Tagesausflug von Vinales aus machen, es lohnt sich allerdings, hier auch eine Nacht einzuplanen. Das Hotel bietet nicht den größten Komfort, aber die Zimmer sind solide und der Strand wunderschön.
Das Buffet ist ok, vielleicht fehlt etwas Salat und nachgelegt wird auch nicht alles, aber es gibt auch eine Live-Cooking-Station und die wunderschöne Umgebung lässt über Vieles hinwegsehen
Aktivreise:
Ich kann Ihnen nur empfehlen, lassen Sie sich auf diese aktive Art des Reisens ein. Die Gerüche der Natur, die freundlichen Menschen am Straßenrand, welche sich immer über einen kleinen Plausch freuen, es lohnt sich. Ich hatte nach einer Woche das Gefühl intensiver das Land kennengelernt zu haben als jemals zuvor per Mietwagen. Die Räder bei Gebeco sind qualitativ sehr hochwertig und werden regelmäßig gewechselt. Satteltaschen sowie Helme gehören auf jeder Radreise zur Ausstattung.
Herzlichst
Ihre Lena Schulze-Freyberg