Alle Infos zu Temperatur und Klima auf der Blumeninsel
Madeira – die „Blumeninsel“ im Atlantik – begeistert mit üppiger Natur, mildem Klima und einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt. Doch wann ist eigentlich der ideale Zeitpunkt für eine Reise dorthin? Ob Sie entspannte Tage am Meer verbringen, durch blühende Gärten wandern oder traditionelle Feste erleben möchten – die richtige Reisezeit macht den Unterschied. In diesem Artikel erfahren Sie, zu welcher Jahreszeit sich Madeira von ihrer schönsten Seite zeigt und das abgestimmt auf Ihre individuellen Reiseziele.
Klima auf Madeira
Etwa 1000 Kilometer südwestlich vom portugiesischen Festland gelegen, begeistert Madeira mit einem ganzjährig milden, subtropischen Klima. Extreme Temperaturschwankungen sind sowohl im Sommer als auch im Winter selten. Die feuchten Passatwinde und das konstant warme Atlantikwasser tragen dazu bei, dass die Temperaturen angenehm bleiben. Diese klimatischen Bedingungen machen Madeira zu einem beliebten Ganzjahresziel.
Während die Südküste rund um Funchal trockener und sonnenreicher ist, zeigt sich die Nordküste von ihrer raueren Seite: Hier ist es tendenziell kühler, windiger und feuchter – ein Paradies für Naturliebhaber, aber weniger geeignet für klassische Strandurlaube.
Madeira nach Jahreszeiten
Frühling auf Madeira (März – Mai)
Zwischen März und Mai zeigt sich Madeira von seiner farbenprächtigsten Seite. Bei milden Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad locken blühende Landschaften zum Wandern, insbesondere entlang der berühmten Levadas. Mit seltenem Regen und länger werdenden Tagen ist diese Jahreszeit ideal für Naturfreunde. Kulturelle Höhepunkte wie das farbenfrohe Blumenfest und die Osterfeierlichkeiten machen den Frühling zusätzlich besonders reizvoll.
Sommer auf Madeira (Juni – August)
Von Juni bis August bietet Madeira bestes Wetter für Sonnenhungrige – mit Temperaturen bis zu 26 Grad und warmem Atlantikwasser. Ideal für einen entspannten Badeurlaub. Neben Baden und Sonnen gibt es zahlreiche Festivals, z.B. das Atlantikfestival mit Feuerwerken und Konzerten im Juni. Auch Bootstouren, Whale Watching und Wassersport erfreuen sich großer Beliebtheit. Allerdings ist es auch die Hauptreisezeit, in der viele Touristen anreisen und die Preise steigen.
Herbst auf Madeira (September – November)
Der Herbst auf Madeira begeistert Genießer mit angenehm milden Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Während sich die Touristenzahlen deutlich verringern, bleibt das Wetter sonnig und stabil. Im September steht die Insel ganz im Zeichen der Weinlese: Als Besucher können Sie regionale Weine verkosten und traditionelle Winzerfeste erleben. Kulturinteressierte zieht es zudem zum Columbus-Festival auf die Nachbarinsel Porto Santo. Der Herbst eignet sich dank klarer Sicht und idealem Klima hervorragend für Outdoor-Aktivitäten – besonders beliebt ist eine Wanderung entlang des berühmten Levada-Weges „25 Fontes“.
Winter auf Madeira (Dezember – Februar)
Während in vielen Teilen Europas der Winter Einzug hält, empfängt Madeira seine Besucher mit milden Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad – ideal für eine winterliche Auszeit. Zwar kann es besonders in den Bergen gelegentlich regnen, doch die festliche Stimmung in Funchal macht dies mehr als wett: Die Stadt erstrahlt in einem Meer aus Lichtern, Weihnachten wird stimmungsvoll gefeiert, und das spektakuläre Silvesterfeuerwerk über dem Hafen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Trotz dieser festlichen Höhepunkte bleibt der Winter die ruhigste Reisezeit auf Madeira – perfekt für all jene, die Entspannung, leere Wanderwege und attraktive Hotelangebote suchen.
Beste Reisezeit Madeira
Madeira ist ein echtes Ganzjahresziel. Die beste Reisezeit hängt ganz davon ab, was Sie suchen: Natur, Kultur, Sonne oder Ruhe. Frühling und Herbst sind die idealen Allround-Zeiten – angenehm warm, grün und nicht überlaufen.
Beste Reisezeit für ...
Strandurlauber
Wenn Sie Sonne und Meer genießen möchten, reisen Sie am besten zwischen Juni und September. In dieser Zeit ist es am wärmsten und trockensten. Die meisten Strände auf Madeira sind zwar aus Vulkangestein und daher schwarz, aber künstlich angelegte Sandstrände wie in Calheta bieten dennoch klassisches Urlaubsfeeling.
Wanderfreunde
März bis Juni sowie September bis November gelten als perfekte Monate für Wanderer. Die Temperaturen sind angenehm, die Natur ist sattgrün oder herbstlichbunt, und es ist weniger überlaufen als im Hochsommer.
Naturliebhaber und Fotografen
Die farbenprächtigste Zeit ist der Frühling – März bis Mai. Dann blüht es auf der gesamten Insel, insbesondere in den botanischen Gärten Madeiras. Die Sichtverhältnisse sind klar und eignen sich ideal für Fotografie.
Wellness- und Ruhesuchende
Die ruhigeren Monate Dezember bis Februar eignen sich bestens für Erholung. Wellnesshotels und Spas bieten günstigere Angebote und die ruhige Atmosphäre lädt zum Durchatmen ein.
Wal- und Delfinbeobachtung
Auf Madeira wird jeder Bootsausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn plötzlich Delfine neben dem Schiff aus dem Wasser springen oder majestätische Wale aus den Tiefen des Atlantiks auftauchen. Die beste Reisezeit für Begegnung mit diesen faszinierenden Meeressäugern ist zwischen Juni und Oktober.
das Blumenfest
Das Blumenfest „Festa da Flor“ ist DAS Event für Gartenfreunde und Kulturliebhaber und steht ganz im Zeichen der Blumen. Es erwarten Sie Umzüge, Musik und Dekorationen in der ganzen Stadt – ein unvergessliches Erlebnis vom 1. bis 25. Mai 2025.
Hochsaison vs. Nebensaison auf Madeira
In der Hauptreisezeit (Juni bis August, sowie über Weihnachten und Silvester) steigen Flugpreise und Hotelkosten spürbar an. Wer flexibel ist und außerhalb dieser Zeit reist, kann deutlich sparen. Frühbucher sichern sich oft die besten Angebote – gerade im Frühling und Herbst, wenn die Nachfrage moderat ist.
Im Januar und Februar locken viele Hotels mit Winterrabatten. Allerdings kann das Wetter in diesen Wintermonaten wechselhaft sein, mit mehr Regen und kühleren Temperaturen – ideal für Wanderer, aber weniger geeignet für einen klassischen Badeurlaub. Im Frühling hingegen zeigt sich Madeira von seiner buntesten Seite, wenn die Blumeninsel ihrem Namen alle Ehre macht.
Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit Madeira
Wann ist die beste Zeit für einen Wanderurlaub auf Madeira?
Die Monate März bis Juni und September bis November bieten angenehme Temperaturen und gute Sichtverhältnisse.
Ist Madeira im Winter eine Reise wert?
Ja, besonders für alle, die dem mitteleuropäischen Winter entfliehen möchten – mit mildem Klima und weniger Touristen.
Wann ist Madeira am günstigsten?
In den Monaten Januar, Februar und November sinken Preise für Flüge und Unterkünfte deutlich.
Gibt es eine Regenzeit auf Madeira?
Nicht direkt, aber zwischen November und Februar sind die Regentage häufiger, vor allem im Norden.
Ist das Meer im Sommer warm genug zum Schwimmen?
Ja, mit Wassertemperaturen um 22–24 Grad ist das Baden im Sommer sehr angenehm.
Welche Monate sollte man meiden?
Es gibt keine „schlechte“ Zeit für einen Madeira Urlaub – wer jedoch große Menschenmengen vermeiden möchte, sollte Juli und August meiden.