Aus historischen Gründen bieten vor allem staatliche oder ehemals staatliche Flugtransportunternehmen Linienflüge an – etwa die bekannten Fluggesellschaften Lufthansa, Iberia, Air France, Finnair und British Airways. Gemäß deutschem Luftverkehrsgesetz dient der Linienflug als öffentliche und regelmäßige Beförderung von Personen und auch Waren, also Fracht. Wesentliches Merkmal sind daher häufige, oft mehrmals tägliche Flugverbindungen. Diese finden in der vorab im Flugplan festgelegten Regelmäßigkeit statt – selbst an Tagen, an denen die Nachfrage niedrig ist.