Eine Familie genießt ein Mittagessen auf der Holzterrasse vor einem Glamping-Zelt inmitten grüner Hügel und Blumenbeeten.
Glamping - Wo Natur auf Komfort trifft

Was ist Glamping?

Glamping ist die moderne Antwort auf den Wunsch nach Naturerlebnis ohne Verzicht auf Komfort. Der Begriff setzt sich aus „Glamorous“ und „Camping“ zusammen – und genau das beschreibt es treffend: glamouröses Übernachten unter freiem Himmel, eingebettet in wunderschöne Landschaften, aber mit Annehmlichkeiten, die Sie sonst nur aus Hotels kennen.

Ob exklusive Safari-Zelte, Baumhäuser mit Panoramablick oder stylishe Tiny Houses – Glamping-Unterkünfte bieten designorientierte Rückzugsorte mitten in der Natur, ohne dass Sie auf ein bequemes Bett, ein eigenes Badezimmer oder WLAN verzichten müssen.

Lufthansa City Center unterstützt Sie bei der Planung Ihres perfekten Glamping-Urlaubs – maßgeschneidert auf Ihre Wünsche. Ob ein romantisches Wochenende zu zweit, ein Kurztrip mit Freunden oder Familienurlaub – unsere Reiseexpertinnen und -experten finden für Sie die passende Unterkunft.

 

Wie unterscheidet sich Glamping von klassischem Camping?

Während klassisches Camping das einfache Leben in der Natur betont – mit Zelt, Schlafsack und Gemeinschaftsbad – bietet Glamping eine stilvolle Alternative für alle, die Natur erleben möchten, ohne auf Komfort zu verzichten.

Beim Camping übernachten Sie oft auf dem Boden, bereiten Ihre Mahlzeiten auf dem Gaskocher zu und teilen sich sanitäre Anlagen mit anderen Gästen. Für viele ist das ein Abenteuer – für andere jedoch eine Herausforderung. Hier kommt Glamping ins Spiel: Statt Isomatte erwartet Sie ein gemütliches Bett, statt Taschenlampe ein stilvoll eingerichteter Wohnbereich mit Beleuchtung und meist sogar eigenem Badezimmer.

Glamping vereint das Beste aus zwei Welten: das intensive Naturerlebnis eines Campingurlaubs mit den Annehmlichkeiten eines Hotels.

Wer also die Ruhe und Schönheit der Natur sucht, dabei aber nicht auf Stil, Komfort und vielleicht sogar ein wenig Luxus verzichten möchte, für den ist Glamping die perfekte Wahl.

Paar sitzt mit Getränken auf der Terrasse eines Glamping-Häuschens aus Holz, umgeben von Natur und kleinen Teichen.

Für wen eignet sich Glamping?

Glamping für Paare – romantisch, individuell, naturnah

Für Paare ist Glamping eine wunderbare Möglichkeit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen – in völliger Ruhe und mit viel Privatsphäre. Ob in den Weinbergen der Toskana, der kroatischen Adriaküste oder im Herzen der Alpen: Romantische Glamping-Unterkünfte ermöglichen ungestörte Zeit zu zweit, fernab von Hoteltrubel.

Besonders beliebt sind Baumhäuser, Safarizelte mit freistehender Badewanne oder stylische Tiny Houses. Ideal für einen besonderen Anlass wie einen Jahrestag, Honeymoon oder einfach, um gemeinsam abzuschalten.

Familie vor Holzferienhäusern in der Natur – Erwachsene auf der Veranda, Kinder spielen lachend im Gras unter Bäumen.

Glamping für Familien – Abenteuer und Komfort vereint

Auch für Familien ist Glamping eine ideale Urlaubsform. Kinder können frei spielen, entdecken und lernen die Natur kennen – Eltern genießen gleichzeitig Komfort und Sicherheit. Viele Glamping-Plätze sind kindgerecht ausgestattet, bieten Spielplätze, Planschbecken oder sogar geführte Naturerlebnisse.

Statt Hektik und Animation steht bei einem Glampingurlaub das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund: gemeinsam kochen, Sterne zählen oder am Lagerfeuer Geschichten erzählen – mit all dem Komfort, den Sie sich als Familie wünschen.

Vorteile eines Glamping-Urlaubs im Vergleich zum Hotel

Mehr Privatsphäre, mehr Natur, mehr Freiheit

Sie wohnen mitten in der Natur, genießen aber trotzdem einen Rückzugsort, der Ihnen ganz alleine gehört. Kein Gedränge am Buffet, keine Zimmernachbarn auf der anderen Seite der Wand – stattdessen Ruhe, Raum und Erholung pur.

Persönliche Gestaltung des Tagesablaufs

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität: Sie entscheiden, wann Sie frühstücken, wohin Sie sich zurückziehen oder welche Aktivitäten Sie unternehmen. Der Tag gehört ganz Ihnen – ohne Zeitdruck oder Dresscodes.

Nachhaltigkeit und Authentizität

Viele Glamping-Anbieter setzen auf umweltfreundliche Konzepte – von nachhaltigen Baustoffen über regionale Küche bis hin zu ökologischer Energieversorgung. So wird Ihr Urlaub nicht nur entspannend, sondern auch verantwortungsbewusst. Gleichzeitig lernen Sie Land und Leute auf eine authentischere Weise kennen als im typischen Hotelurlaub.

Ein runder Whirlpool aus Holz mit Einstiegstreppe steht neben einer fassförmigen Sauna im Wald, beleuchtet von warmen Lichterketten in den Bäumen.

Ausstattung & Services – was Glamping so besonders macht

Private Whirlpools, Outdoor-Küchen und WLAN

Was Glamping von klassischem Camping oder Hotelurlaub unterscheidet, sind die durchdachten, oft luxuriösen Ausstattungen. Viele Unterkünfte verfügen über:

 

  • Private Whirlpools auf der Terrasse – perfekt zum Entspannen mit Blick auf die Landschaft.
  • Outdoor-Küchen mit Gasgrill, Kühlschrank und Essbereich – für kulinarische Erlebnisse unter freiem Himmel.
  • Hochwertige Bettwäsche und Designerbäder, die Komfort auf Hotelniveau bieten.
  • WLAN und Stromanschlüsse, um auch bei Naturverbundenheit nicht auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

 

Diese Mischung aus stilvollem Ambiente und naturnaher Einfachheit schafft einen Erholungsort, der sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.

Nachhaltige Materialien und regionale Kulinarik

Viele Glamping-Anlagen legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Materialien wie Holz, Leinen und Lehm schaffen ein gesundes Raumklima, während regionale Produkte – oft direkt vom Bauernhof – die kulinarische Seite bereichern. Frühstückskörbe mit lokalen Spezialitäten oder kleine Hofläden vor Ort machen das Urlaubserlebnis besonders authentisch und verantwortungsbewusst.

 

Flexible Anreise mit Flug, Mietwagen oder Bahn

Glamping lässt sich wunderbar mit verschiedenen Anreiseformen kombinieren. Wir organisieren für Sie:

  • Flüge zu den nächstgelegenen Flughäfen
  • Mietwagen vor Ort für maximale Flexibilität
  • Bahnreisen

So starten Sie stressfrei und komfortabel in Ihren Glamping-Urlaub.

Unser Tipp

Magische Nächte unter dem Polarhimmel – Glamping in Finnland

Stellen Sie sich vor, wie Sie warm eingekuschelt im Glasiglu liegen, während über Ihnen die Nordlichter tanzen. Glamping in Finnland ist mehr als Urlaub – es ist ein Eintauchen in die Magie des Nordens. In den tief verschneiten Weiten Lapplands verbinden sich Komfort und Naturerlebnis auf unvergleichliche Weise. Fernab von Trubel und Hektik erleben Sie die unberührte Wildnis hautnah: Tagsüber warten Schneeschuhwanderungen, Huskytouren oder Sauna mit Schneebad. Nachts genießen Sie vom Iglu aus die Weite der Polarlandschaft und das spektakuläre Himmelsschauspiel. Ob als romantischer Rückzugsort zu zweit oder als unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – Glamping in Finnland verspricht unvergessliche Naturerlebnisse, eingebettet in höchsten Komfort.

Planen Sie mit uns Ihren Glamping-Urlaub

Häufige Fragen zum Thema Glamping

Worin liegt der Unterschied zwischen Glamping und Camping?

Während Camping das einfache Leben in der Natur mit Zelt, Isomatte und Gemeinschaftsbädern bedeutet, verbindet Glamping die Nähe zur Natur mit gehobenem Komfort. Glamping-Unterkünfte wie Safari-Zelte, Baumhäuser oder Tiny Houses bieten private Badezimmer, bequeme Betten und stilvolle Ausstattung – ideal für alle, die das Naturerlebnis suchen, aber auf Komfort nicht verzichten möchten.

Welche Glamping-Arten gibt es für Familien?

Beliebt sind Safari-Zelte mit mehreren Schlafbereichen, Lodges mit Etagenbetten oder Tiny Houses mit Gartenfläche. Viele Anlagen bieten auch Spielmöglichkeiten und kindgerechte Ausstattung.

Ist Glamping auch für den Winter geeignet?

Ja! Es gibt wintertaugliche Unterkünfte mit Heizung, Kamin oder Sauna – besonders in Skandinavien oder den Alpenregionen.

Gibt es Glamping-Angebote mit Halbpension oder Frühstück?

Ja, einige Anbieter servieren Frühstückskörbe, bieten Restaurantanschlüsse oder organisieren regionale Kochkurse direkt vor Ort.

Wie sicher sind Glamping-Unterkünfte?

Seriöse Anbieter achten auf Sicherheitsstandards, stabile Bauweise und häufig auch auf Alarm- oder Zugangssysteme.

Was kostet ein typischer Glamping-Urlaub?

Die Preise variieren stark je nach Region, Saison und Ausstattung. Einstiegspreise beginnen oft ab ca. 80–120 € pro Nacht, exklusive Verpflegung.

Skip to content