Bei einer Übernachtung im Hostel wird sogar Urlaub in Deutschland sehr preiswert. Daher nutzen junge Reisende solche Angebote häufig. Wir vergleichen das Hostel mit Jugendherberge und Hotel: Was ist ähnlich, wo liegen die Unterschiede? Außerdem erläutern wir in unserem Artikel wichtige Merkmale des Unterkunfttyps Hostel.
Inhaltsverzeichnis
Hostel bezeichnet eine einfach ausgestattete Herberge, die bei Reisen mit kleinem Budget preisgünstige Übernachtungen ermöglicht. Dabei geht es oft um eine Städtereise; für den Badeurlaub am Strand gibt es nicht allzu viele preiswerte Hostel Unterkünfte. Zahlreiche der fast immer privat geführten Hostels liegen zentral in Großstädten. Als bekannteste Hostelkette in Deutschland gelten die A&O Hotels und Hostels.
Alle die ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis suchen und eine billige Unterkunft in zentraler Lage buchen wollen. Dies können jugendliche Individualreisende oder kleine Backpacking Gruppen sein – die beispielsweise bei Europa Städtereisen mit dem InterRail Ticket der Deutschen Bahn unterwegs sind. Im bunt gemischten Publikum finden sich zahlreiche Alleinreisende & Singles.
Wichtige Merkmale eines Hostels sind etwa die individuelle Gestaltung, eine einfache Ausstattung und zahlreiche Mehrbettzimmer. Diese heißen auch Schlafsäle oder Dorms. Darin stehen z.B. Einzelbetten, Doppelbetten, Hochbetten und Stockbetten. Im großen Gemeinschaftsbad gibt es Waschräume, Duschen und Toiletten. Wer mehr Privatsphäre und Komfort benötigt, kann im Hostel alternativ und gegen einen deutlichen Aufpreis ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit eigenem Bad buchen.
Einige moderne, komfortable Hostels mit qualitativ guter Ausstattung kann man mit klassischen Hotels vergleichen, andere eher mit einer Jugendherberge oder Pension. Wichtige Unterschiede: Hotels verfügen in der Regel über eine hochwertigere Ausstattung (z.B. Fernseher im Zimmer) und ein eigenes Restaurant, das mehrere Mahlzeiten am Tag anbietet – egal ob die Gäste im Haus übernachten oder nicht. Dafür ist das Hostel deutlich günstiger und geselliger. Das hier spürbar jüngere Publikum aus Rucksacktouristen und Globetrottern legt weniger Wert auf Service und Dienstleistungen als der durchschnittliche Hotelgast.
Beide Arten von Herbergen sind eher einfach eingerichtet und bieten günstige Angebote für Übernachtungen. Die Unterschiede: Hostels haben meist keine Schließzeiten und keine Speisesäle, sondern Gemeinschaftsküchen und Aufenthaltsräume zur Selbstverpflegung. Jugendherbergen servieren mehrere Mahlzeiten, eignen sich besser für größere Gruppen wie Schulklassen oder Sportvereine. Dafür übernachten in Hostels mehr Alleinreisende. Im Gegensatz zur Jugendherberge stellen Hostels nur selten ein Freizeitprogramm mit Aktivitäten für ihre Gäste zusammen.