Cartagena Geschäftsreise
Alles was Sie wissen müssen

Kolumbiens Hafenmetropole an der Karibikküste

Kolumbiens Städteperle Cartagena an der Karibikküste glänzt mit Sehenswertem. Die wunderschöne Altstadt zählt sogar zum Unesco-Weltkulturerbe. Nicht nur wegen des Tourismus gehört die Hafenstadt auch zu den wichtigsten Wirtschaftsmetropolen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Export-Branchen und geben praktische Tipps zu Geschäftsreisen. Unser Meeting-Knigge bereitet Sie auf kulturelle Unterschiede zu Lateinamerika vor. Entdecken Sie mit Lufthansa City Center die besten Stadthotel & Geschäftsreise Angebote für Cartagena.

 

Wichtige Exportgüter Kolumbiens

Mit dem großen Binnenmarkt und einer stabilen Wirtschaftspolitik gilt Kolumbien als eine der dynamischsten Wirtschaftsnationen in Lateinamerika. Zu den wichtigsten Exportsektoren gehören Bodenschätze und Bergbau (Steinkohle, Erdgas, Öl) und die Landwirtschaft (Kaffee, Reis, Zuckerrohr, Baumwolle oder Tabak). Zudem wachsen dort weltweit stark nachgefragte Früchte wie Papaya, Ananas oder Bananen. Eindeutiges Wirtschafts- und Industriezentrum des Landes ist die Hauptstadt Bogotá.

 

Expandierender Tourismus

 

Ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig ist der Tourismus. Die reichhaltigen Landschaften zeigen sich sehr unterschiedlich: ob dichter Regenwald, Nationalparks, Wüste, schneebedeckte Berge oder sonnige Küsten. Beliebteste Regionen sind Amazonas-Orinoco, Pazifik, Karibik und das Anden-Gebirge. Beim Ausbau der Infrastruktur setzt das Tourismusministerium auf Naturschutz und eine nachhaltige Politik in den Regionen

Handel mit Deutschland und der EU

Handelspolitisch sind Kolumbien und die EU durch ein Freihandelsabkommen vertraglich gebunden. Daher sind dort viele Produkte aus Europa zollfrei. Deutsche Hauptausfuhrgüter sind vor allem chemische Erzeugnisse, Maschinen, Automobile, Elektrotechnik sowie Mess- und Regeltechnik. Deutschland wiederum importiert aus Kolumbien insbesondere Nahrungsmittel, Kohle und Erdöl.

 

Investitionen deutscher Unternehmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Investititionen deutscher Unternehmen in Kolumbien mit Investitionsgarantien. Kolumbien präferiert etwa bei Infrastrukturprojekten öffentlich-private Partnerschaften. Insgesamt bietet das Land deutschen Firmen gute Geschäftschancen, zumal sich die Sicherheitslage komplett entspannt hat.

Informationen und Hilfe für Unternehmen, die in Kolumbien aktiv werden wollen, bieten die Deutsch-Kolumbianische Industrie- und Handelskammer (AHK) in Bogotá, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit eigenem Landesbüro vor Ort und das Büro der KfW Entwicklungsbank in Kolumbien.

Führende Wirtschaftsbranchen & Firmen in Cartagena

Cartagena hat über 1 Million Einwohner, die Metropolregion rund 1,5 Millionen. Bedeutendste Einnahmequellen sind der Hafen, die Fischerei, die Ölindustrie und der Tourismus. Dank des größten Containerhafens ist die Stadt das Transport- und Logistikzentrum Kolumbiens. Exportiert werden vor allem Öl, Kaffee, Smaragde in hoher Qualität sowie Bodenschätze wie Gold, Silber und Platin. Am Erdölhafen legen Exporte der chemischen und petrochemischen Industrie sowie von Erdölraffinerien. ab. Eine Niederlassung in Cartagena haben beispielsweise große Chemieunternehmen wie BASF und DowDuPont sowie Dole Food Company (Bananen/Obst) und der Baustoffhersteller Cemex.

Ab Februar 2025 täglich von Mexiko-Stadt nach Cartagena

Aeromexico

Ab dem 20.Februar 2025, pünktlich zum Karneval, fliegt Aeromexico täglich von Mexiko-Stadt nach Cartagena, das dritte Ziel in Kolumbien neben Bogotá und Medellín.

 

Aeromexico ist die nationale Fluggesellschaft Mexikos mit Sitz in Mexiko-Stadt. Von Europa aus starten die Flüge von Madrid, Amsterdam, Paris Charles de Gaulle, London Heathrow und Rom. Von Madrid gibt es tägliche Direktflüge nach Monterrey und Guadalajara.

 

Aeromexico feiert ihr 90-jährigen Bestehen und ist die mexikanische Fluggesellschaft mit dem größten Streckennetz. Die Airline verbindet auf 110 Strecken drei Kontinente und 21 Länder.

Gut zu wissen

Flüge, Flughafen, Taxi & Hotels

Anreise

Ab Deutschland gibt es Nonstop-Flüge Lufthansa von Frankfurt in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá (BOG). Von dort erreicht man per Inlandsflug den internationalen Flughafen von Cartagena (CTG). Dort landen keine Direktflüge aus Deutschland. Alternativ empfehlen sich Linienflüge mit Umsteigen, etwa in in Amsterdam (KLM), Mexiko-Stadt (Aeromexico, ab Febraur 2025) oder in den USA, z.B. mit American Airlines via Miami oder mit Delta Air Lines via Atlanta direkt nach Cartagena. Flüge mit Zwischenstopp in Kanada: Mit Air Transat kann man Umsteigeflüge via Montreal oder Toronto buchen.

 

Vom Airport in die Stadt

Der Airport liegt im Nordosten von Cartagena, im Stadtviertel Crespo. Per Taxi oder Mietwagen geht es schnell ins wenige Kilometer entfernte Zentrum. Achten Sie auf die offizielle, registrierte Lizenz und ein eingeschaltetes Taxameter. Sehr günstig fährt man in rund 20 Minuten auch mit der Bus Linie T102. Generelle Sicherheitsproblematik: Vorsicht vor versteckten Diebstählen, auch im Stadtzentrum!

 

Hotels

Hotels verteilen sich über die gesamte Bucht des Stadtgebietes. Die größte Hotelzone Bocagrande befindet sich auf einer Landzunge benachbart zur Altstadt.

Geschäftstreffen: Meeting-Knigge für Kolumbien

Die Amtssprache Kolumbiens ist Spanisch. Verhandlungssicheres Englisch beherrschen meist lediglich Geschäftsführer oder Geschäftspartner in internationalen Unternehmen (Import / Export). Spanischkenntnisse sind somit bei Business Travel Meetings von enormem Vorteil.

 

Auch wenn Pünktlichkeit in Kolumbien und Lateinamerika sonst unüblich ist, sollten Deutsche bei Meetings pünktlich vor Ort sein. Es wird elegante Kleidung bevorzugt: Männer der Führungsebene tragen im Geschäftsleben Kolumbiens oft einen dreiteiligen Anzug. Frauen sollten sich gepflegt-konservativ anziehen.

 

Das Geschäftsleben baut vor allem auf Beziehungen auf. Für eine harmonische Vertrauensgrundlage pflegen Sie daher am besten persönliche Kontakte zu ihren kolumbianischen Geschäftspartnern, etwa bei – rechtzeitig zu planenden – Geschäftsessen. Seien Sie dabei besonders freundlich, interessiert und diplomatisch. Konfrontative Kritik gilt es zu vermeiden.

Tipps für die Freizeit

Bleisure in Cartagena

In Kolumbiens Städteperle Cartagena legen sehr viele Kreuzfahrtschiffe an. Die Hafenstadt an der Nordküste zählt zu den Höhepunkten zahlreicher Mittelamerika- und Karibik-Kreuzfahrten. Hauptattraktion ist die wunderschöne historische Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das autofreie Zentrum wurde vollständig im Kolonialstil restauriert und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders sehenswerte Bauwerke sind die Jahrhunderte alten Paläste im andalusischen Stil, die Kathedrale und der elf Kilometer lange Festungsring, der die Stadt komplett umschließt.

Feierabend-Tipp: Tauchen Sie auch einmal ins karibische Nachtleben ein, für das die Stadt mit den vielen Bars ebenfalls berühmt ist. An freien Tagen lassen sich vorgelagerte karibische Inseln mit Traumstränden und türkisblauem Wasser gut per Ausflugsboot erkunden.

 

Ihr Lufthansa City Center Reisebüro berät Sie gern und hilft Ihnen bei der Buchung Ihrer Geschäftsreise nach Cartagena. Unser Bleisure-Tipp: Verlängern Sie den Business Travel Trip um private Urlaubstage!

Inspiration für Ihren nächsten Business-Trip

Finden Sie jetzt Ihr Reisebüro in der Nähe und lassen Sie sich beraten