Reisende nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz zur Planung und Organisation ihrer Reisen – die Nutzung Generativer KI ist im Vergleich zum Vorjahr um 64 Prozent gestiegen. Zu den wichtigsten Vorteilen, die Reisende schätzen, gehören unter anderem eine erhebliche Zeitersparnis (42 Prozent) und hochgradig personalisierte Empfehlungen (37 Prozent). Die Studie zeigt jedoch auch Bereiche auf, in denen KI derzeit noch Defizite aufweist. Ein Viertel der Befragten hat bereits Erfahrungen mit veralteten oder ungenauen Informationen aus KI-generierten Ergebnissen gemacht, während weitere 25 Prozent Probleme damit hatten, dass KI ihre persönlichen Präferenzen nicht ausreichend erfassen konnte.
Reisende offen für innovative Technologie-Lösungen
Reisende nehmen KI mit Begeisterung an, verknüpfen aber auch hohe Erwartungen und Anforderungen daran: Neben einem Zeitgewinn betont fast ein Viertel der Befragten ausdrücklich, dass ein reibungsloses Reiseerlebnis ohne Verspätungen oder Unregelmäßigkeiten für sie im Mittelpunkt ihrer Vorstellungen steht. Diesbezügliche Sorgen betreffen mehrere Phasen der Reise, darunter das Packen (26 Prozent), die Sicherheitskontrollen (27 Prozent), die Anreise zum Flughafen (26 Prozent) und den Flug selbst (24 Prozent ). Reisende sind offen für innovative Technologie-Lösungen, die Bequemlichkeit bieten und Sicherheit vermitteln. Zwei Drittel zeigen großes Interesse an der Abholung und Check-in ihres Gepäcks von zu Hause und 69 Prozent der Befragten bevorzugen biometrische Touchpoints für ein reibungsloseres Flughafenerlebnis, da wiederholte Dokumentenkontrollen entfallen. Weitere technologische Lösungen, die bereits jetzt zur Verringerung von Unsicherheiten beitragen, sind Echtzeit-Reiseinformationen über Apps (29 Prozent), digitale Wallets zur sicheren Speicherung von Dokumenten (27 Prozent), intelligente Gepäckverfolgungssysteme (26 Prozent) und integrierte „Super-Apps”, die ein umfassendes Reisemanagement bieten (26 Prozent).
EU Wallet kommt Anfang 2027
Die EU-Wallet (EU Digital Identity Wallet, kurz EUDI), mit der Reisende künftig per Fingertipp einchecken, Gepäck aufgeben, Grenzkontrollen passieren, an Bord gehen und ihr biometrisches Profil sicher teilen können, wurde erst kürzlich von Amadeus und Lufthansa getestet. Die Einführung in Deutschland ist für Anfang 2027 geplant.
Die Amadeus-Studie „Connected Journeys: How Technology will transform Travel in the next decade” basiert auf den Antworten von 9.500 internationalen Reisenden aus China, Frankreich, Indien, Singapur, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA.