Wo das Laden von E-Autos in Europa gut funktioniert

Wer in den Niederlanden, in Österreich oder der Schweiz mit einem E-Auto unterwegs ist, kann sich auf ein gut ausgebautes Ladesäulennetz verlassen. Auch Luxemburg, Norwegen, Schweden und Dänemark bieten eine sehr gute Versorgung, insbesondere in Ballungsräumen und entlang der Hauptverkehrsachsen. In anderen europäischen Regionen sind E-Autofahrer hingegen noch auf eine gute Vorbereitung angewiesen, damit die Reise nicht zur Herausforderung in puncto Reichweite wird, resümiert eine aktuelle ADAC-Auswertung zur Ladeinfrastuktur in Europa. In Italien ist lediglich der Norden, etwa die Regionen Südtirol und Trentino, gut ausgestattet. Frankreich bietet eine gute Abdeckung mit Ladepunkten im Norden und Süden, also zum Beispiel in der Normandie, in Paris oder an der Côte d’Azur, im Landesinneren ist das Netz jedoch dünn. In Tschechien ist vor allem die Region um Prag relativ gut versorgt.

Ein Überblick zur Ladeinfrastruktur in den einzelnen europäischen Ländern mit ergänzenden Tipps ist hier zu finden.

 

Nahaufnahme eines Elektroautos beim Laden – Symbol für nachhaltige E-Mobilität.© GettyImages

Mehr Posts aus dieser Kategorie