Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie
Am Münchner Flughafen wurde jetzt der größte Ladepark für Elektroautos in Bayern in Betrieb genommen. Passagiere und Flughafengäste, die mit einem E-Auto an den Airport reisen, können von nun an ihr Fahrzeug an einer der 138 Ladesäulen mit 275 Ladepunkten auf der Ebene 04 des Parkhauses P44 mit einer Nennleistung von elf Kilowatt und einer maximalen Leistung von bis zu 22 Kilowatt mit regenerativ erzeugtem Strom "betanken". Der Solarstrom stammt von zwei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des P44 und des benachbarten Parkhauses P43. Die neu installierten Module haben eine maximale Leistung von drei Megawatt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen Bedarf von 1.000 Haushalten mit drei Personen.
Für das Projekt, das der Flughafen selbst als Meilenstein beim Klimaschutz bezeichnet, wurden zusammen mit regionalen Unternehmen rund 5,2 Millionen Euro investiert. Durch das Engagement des Flughafens werden nicht nur die selbsterzeugten Emissionen im Flughafenbetrieb reduziert, sondern auch die Emissionen Dritter, die etwa durch An- und Abreise zum Airport entstehen. Mit 275 Ladepunkten gehört die neue Anlage zu einem der größten öffentlichen Ladeparks in Deutschland.