Übersicht zu Modernisierungen an Flughäfen in Deutschland

Viele deutsche Flughäfen investieren derzeit massiv in Modernisierung, den Ausbau der Infrastruktur und in Nachhaltigkeit. Auch für Passagiere ist einiges in der Pipeline, um die Attraktivität der Flughäfen und die Effizienz bei den Abläufen zu steigern.

Frankfurt

Am Frankfurter Flughafen soll der Neubau von Terminal 3 im kommenden Jahr mit neuer Sky-Line-Bahn, modernster Technik, einem zentralen Marktplatz und gastronomischer Vielfalt in Betrieb gehen und Terminal 2 daraufhin grundlegend modernisiert werden. In Terminal 1 hat Frankfurt als erster Flughafen weltweit einen modernen Walk-Through-Scanner in Betrieb genommen, bei denen Passagiere einfach durchlaufen können. Pro Tag passieren bis zu 18.000 Fluggäste den effizienten, komfortablen Scanner, weitere Geräte sollen folgen. Ausgebaut wurde zudem das Angebot von Drop-off-Automaten für die Gepäckaufgabe und die Ladeinfrastruktur für E-Autos.

Geschäftsreisende ziehen Koffer am Airport © Adobe Stock© GettyImages

München

In München wurden im Terminal 2 kürzlich 15 modernisierte Sicherheitskontrollspuren mit modernen CT-Scannern in Betrieb genommen. Der Ausbau im Terminal 1 mit einem neuen Flugsteig für bis zu sechs Millionen Passagiere soll 2026 abgeschlossen sein.

Düsseldorf

In Düsseldorf werden Self-Bag-Drop-Systeme und modernste CT-Scanner bei den Sicherheitskontrollen ausgebaut. Zudem sollen Quick-Boarding-Gates mit biometrischer Technologie eingeführt werden. Ein neuer Marktplatz, neue Aufenthaltsbereiche und Lounges, eine Außenterasse sowie eine luxuriöse VIP-Lounge mit eigenen Sicherheitskontrollen und direktem Limosinenservice zu den Flugzeugen steigern den Komfort für die Fluggäste.

Hamburg

Der Flughafen Hamburg ersetzt im Zuge der Modernisierungsarbeiten die bisherigen Raucherkabinen mit einer neuen Raucherlounge. Außerdem werden alle Sanitäranlagen erneuert, moderne Sitzecken geschaffen und zusätzliche kostenlose Wasserspender, mehr Steckdosen und Massagesessel bereit gestellt. Die neue digitale Service-App „Bag & Drop“ informiert ankommende Fluggäste in Echtzeit über die Gepäckausgabe

Köln/Bonn

In Köln/Bonn heißt das derzeit laufende Modernisierungsprogramm „Next Chapter“ und umfasst unter anderem ein neues Erscheinungsbild. Laufwege wurden mit Holzpaneelen zugunsten einer wärmeren Atmosphäre ausgestattet, die Sitzgelegenheiten werden modernisiert, Bereiche begrünt und 17 neue Restaurants und Bars eröffnet.

Mehr Posts aus dieser Kategorie