Ihre Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Reiseleistung erhöht oder senkt die von Ihnen voraussichtlich verursachten CO2e-Emissionen und kann deshalb einen Einfluss auf das Klima haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Klimafußabdruck einer Reise möglichst gering zu halten.
Der größte Hebel liegt in der Wahl des Reisezieles und der damit verbundenen Entscheidung für ein Verkehrsmittel zur An- und Abreise. Für die An- und Abreise zum Zielort den Zug, öffentliche Verkehrsmittel oder einen Reisebus zu nutzen, kann die Emissionen erheblich reduzieren. Sollten Sie fliegen, nutzen Sie die Darstellung des errechneten Klimafußabdrucks, um Flüge miteinander zu vergleichen. Nonstop Flüge, eingesetzte Fluggeräte und deren Auslastung, gebuchte Sitzklasse – dies und weitere Faktoren bedingen, dass es auch zwischen Flugverbindungen zu Unterschieden der Emissionen kommt. Nutzen Sie zudem für die Fahrt zum Flughafen grundsätzlich vorrangig Bus oder Bahn. Auch kann die Dauer des Urlaubes entscheidend sein. Längere Urlaube und dafür seltener reisen, kann Emissionen sparen.
Zudem kann die Wahl Ihrer Unterkunft vor Ort CO2e-Emissionen reduzieren. Betriebe mit ausgewiesenem Nachhaltigkeitszertifikat haben oft einen geringeren Klimafußabdruck, da sie sich zum Ziel gesetzt haben, Emissionen durch effizientes Energiemanagement einzusparen.
Für Ausflüge und Aktivitäten vor Ort kann die Faustregel gelten, möglichst emissionsarme Fortbewegungsmittel zu nutzen, oder den öffentlichen Nahverkehr, um keine zusätzlichen individuellen Emissionen zu verursachen.
Um verbleibende, nicht vermeidbare Emissionen bestmöglich zu kompensieren, können Sie Klimaschutzbeiträge an glaubwürdige Klimaschutzorganisation leisten. Nähere Informationen hierzu finden Sie beispielsweise auf den Internetseiten des Bundesumweltamtes.
Hier noch einmal zusammengefasst die Stellschrauben, mit denen Sie mit Hilfe des Klima- Fußabdruckes und seiner Nutzung beim Vergleich von Reiseleistungen Emissionen einsparen können:
- Ein wesentlicher Faktor für die Klimawirkung von Reisen ist das Verkehrsmittel der An- und Abreise zum und vom Zielort, deshalb wählen Sie Reiseziel und Verkehrsmittel bewusst. Vergleichen Sie die Emissionen von Verkehrsmitteln miteinander.
- Vergleichen Sie auch verschiedene Flugverbindungen auf derselben Strecke untereinander.
- Ein längerer Urlaub verursacht unter Umständen insgesamt weniger Emissionen als mehrere kurze Urlaubsreisen pro Jahr.
- Wählen Sie Ihre Unterkunft vor Ort bewusst und planen Sie möglichst Ausflüge und Aktivitäten, die keine zusätzlichen Emissionen verursachen.