Lufthansa Group investiert in Nachhaltigkeit

Das Ziel: CO₂-neutral bis 2050

Die Airlines der Lufthansa Group möchten Emissionen weitestgehend reduzieren und setzen dafür kontinuierlich eine Vielzahl von Maßnahmen um.

Moderne Flotte

Flugzeuge der neuesten Generation benötigen bis zu 30 % weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger. Deshalb investiert die Lufthansa Group kontinuierlich in eine moderne und sparsamere Flotte. Bis 2030 werden über 200 treibstoffeffizientere Flugzeuge in die Flotte aufgenommen, darunter der neueste Airbus A320neo bei Austrian Airlines und die erste Boeing 787 in der Flotte der Lufthansa Group.

Und das ist noch nicht alles: Seit Jahren gehören die Airlines der Lufthansa Group zu den größten Abnehmern von Sustainable Aviation Fuel (SAF) und haben SAF im Wert von einer Viertelmilliarde US-Dollar gesichert, um die absehbare Nachfragesteigerung der kommenden Jahre zu decken.

Effizienz im Flugbetrieb 

Darüber hinaus sorgt intelligente Software für effizientere Betriebsabläufe und eine effiziente Planung zur Verringerung der CO2-Emissionen – am Boden und in der Luft.

Abfall- und Plastikreduktion 

Auch das Borderlebnis wird nachhaltiger gestaltet, indem Einwegartikel durch nachhaltigere Alternativen ersetzt und sämtliche Einwegartikel der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.

Transparenz fördern

Die Airlines der Lufthansa Group berichten offen und klar über Fortschritte. Die Berichterstattung erfolgt gemäß dem UN Global Compact und nach den Standards von TCFD und SASB.

LH Group Airlines Austrian, Brussels, Eurowings, Lufthansa und Swiss vor gläserner Fassade© Lufthansa Group
Unser Partner:

Mehr Posts aus dieser Kategorie