Le Commandant Charcot

 

Polarexpeditionen mit PONANT

Der Luxus-Eisbrecher Le Commandant Charcot von PONANT ermöglicht es noch tiefer in die Arktis und Antarktis einzutauchen. Das Polarexpeditionsschiff verfügt über einen Hybridantrieb, der Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert. Dadurch kann es die Emissionen deutlich reduzieren. Zudem verfügt der Eisbrecher als einziges Passagierschiff weltweit über die Eisklasse PC2. Der entsprechend verstärkte Schiffsrumpf ermöglicht es dem Schiff durch bis zu 2,5 Meter dickes Eis zu fahren. Und dies alles stets mit einem unvergleichlichen Maß an Komfort und Service.

Routentipps für Le Commandant Charcot

Entdecken Sie die Arktis

Eintauchen in polare Welten: Auch 2025 verbringt die Le Commandant Charcot ihre Sommer-Saison wieder im hohen Norden. Dank ihrer extrem hohen Eisklasse PC2 kann der innovative Eisbrecher bereits viel früher in Gegenden fahren, die anderen zu dieser Jahreszeit nicht zugänglich sind.

Die Arktis-Saison beginnt daher schon Mitte April mit Touren zur Erkundung der Ostküste Grönlands bis hoch zum Scoresbysund, wenn das Eis noch allgegenwärtig ist. Neben der Entdeckung Grönlands stehen auch exklusive Touren zum geografischen Nordpol auf dem Programm.

Antarktis-Expeditionen

Erleben Sie die Antarktis wie nie zuvor – an Bord der Le Commandant Charcot, dem weltweit ersten luxuriösen Polarexpeditionsschiff mit Hybridantrieb. Tauchen Sie ein in die Stille des Weddellmeers, bestaunen Sie die mächtigen Tafeleisberge rund um die Charcot-Insel oder lassen Sie sich von der majestätischen Kulisse des Rossmeers verzaubern. Mit Zodiac-Ausfahrten, Expertenvorträgen und höchstem Komfort an Bord wird jede Etappe zu einem intensiven Naturerlebnis.

Gut zu wissen

Die wichtigsten Eckdaten zur Le Commandant Charcot auf einen Blick

  • Der einzige Luxus-Eisbrecher weltweit
  • Umweltfreundlicher Hybridantrieb, der Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert
  • Im September 2021 in Dienst gestellt
  • Dank der sehr hohen Eisklasse das Unerreichbare erreichen: den geografischen Nordpol,
    Ostgrönland, wenn das Eis noch allgegenwärtig ist, Sankt-Lorenz-Strom (Kanada) im Winter, Weddell-Meer, Larsen-Schelfeis, Rossmeer, Halbumrundung der Antarktis
  • Aktive Unterstützung der Wissenschaft: an Bord befinden sich zwei Labore, die der internationalen
    Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden
  • 123 Kabinen und Suiten von 20 m² bis 115 m² bieten Platz für maximal 245 Gäste, betreut durch
    etwa 215 Crewmitglieder
  • Das einzige Alain Ducasse Restaurant auf hoher See: bietet ein Menü, das von dem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchef selbst entworfen wurde
  • Besonderheiten: Eisklasse PC2 (zweithöchste Polarklasse), Snow Room an Bord, Promenadendeck, das um das ganze Schiff führt, mit durch Energierückgewinnung beheizten Bänken
  • Komplett Eintauchen mit exklusiven Aktivitäten: Polarwanderung über das Packeis, Ausfahrten
    und Anlandungen mit Zodiacs, Kajaktouren, Anlandungen mitten auf dem Packeis,
    Hundeschlittenfahrten und Eisangeln in Ostgrönland, Polarsprung ins eiskalte Wasser u.v.m.
  • Die besten Experten an der Seite: außergewöhnlich großes Expeditionsteam von etwa 20
    Naturführern

Nachhaltigkeit

  • Umweltfreundlicher Hybridantrieb, der Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert (Reduktion der Kohlenstoffemissionen um -25 %, der Stickoxidemissionen um -85 % und der Feinstaubemissionen um -95 %)
  • Eins der wenigen Kreuzfahrtschiffe weltweit mit einer so großen Batteriebank
  • Energierückgewinnung: Der Außenpool Blue Lagoon sowie die Bänke auf dem Promenadendeck werden über die Rückgewinnung von Energie aus dem Schiffsbetrieb beheizt
  • Trinkwasser: Herstellung von Trinkwasser direkt an Bord mithilfe einer Technologie von Nordaq, die eine Abfüllung in wiederverwendbare Glasflaschen ermöglicht

  • Kontrollierter Energieverbrauch:

            o Antrieb:

                   ▪ Optimierung der Navigationsroute mithilfe einer eigens entwickelten Routing Software

                   ▪ Energiemanagementsysteme

                   ▪ Begrenzung der Schiffsgeschwindigkeit

             o Hotelbetrieb:

                   ▪ 75 % weniger Energieverbrauch durch Verwendung von LED-Lampen

  • Recycling und Rückverfolgbarkeit:

             o Glas, Kartons, Hartplastik und Metall werden gepresst und bis zur Entladung in speziellen Kühlräumen gelagert, später Weiterverarbeitung durch spezialisierte Unternehmen

             o Aufbereitung und Recycling von Meerwasser

  • Respekt gegenüber marinen Ökosystemen:

             o Detektoren für Meeresböden und -lebewesen

             o Elektronisches Positionierungssystem, ohne in geschützten Bereichen zu ankern

               o Aufbereitung von Ballastwasser

               o Geringerer Lärm und weniger Vibrationen

  • Aktive Unterstützung der Wissenschaft mit zwei Laboren an Bord, zur Gewinnung von Daten und Betreiben von Forschungen für die Wissenschaftsgemeinschaft

Mehr Eindrücke zum Schiff

Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit der Arktis und dem Luxus an Bord.

Skip to content