Kreuzfahrt-Tipps - So gelingt Ihre erste Kreuzfahrt

Unsere Tipps machen Ihre erste Kreuzfahrt zum Erfolg

Kreuzfahrten liegen voll im Trend - mehr Menschen als je zuvor interessieren sich für einen Urlaub auf hoher See. Eine Kreuzfahrt bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Destinationen zu erkunden, ohne ständig das Hotel wechseln zu müssen. Sie genießen den Komfort eines schwimmenden Hotels mit vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsangeboten. Ob Sie entspannen oder Abenteuer erleben möchten – eine Kreuzfahrt erfüllt viele Reisewünsche. Die Angebote der Reedereien sind dabei ebenso vielfältig wie die Bestimmungen und Traditionen auf den Schiffen selbst. Neben der richtigen Route für Kreuzfahrt-Einsteiger mag die scheinbare Fülle von Fallstricken an Bord eines Kreuzfahrtschiffs manchen Kreuzfahrt-Neuling vor Herausforderungen stellen. Zum Glück gibt es im Reisebüro fachkundige Berater, die Ihnen mit Rat und Erfahrung die größten Unsicherheiten nehmen können. Ein paar Tipps für eine gelungene erste Kreuzfahrt geben wir Ihnen hier an die Hand.

#1 Optimale Reisezeiten für Kreuzfahrten

Die Wahl des richtigen Reisezeitraums ist ein entscheidender Faktor für eine gelungene Kreuzfahrt. Je nach Zielgebiet variieren Klima, Wetterbedingungen und touristische Hauptsaison erheblich – daher lohnt es sich, die ideale Reisezeit vorab sorgfältig zu planen.

Mittelmeer

Für Kreuzfahrten im Mittelmeer gelten die Monate von Mai bis Oktober als besonders empfehlenswert. Während der Früh- und Spätsommermonate profitieren Sie von angenehm warmem Wetter, ideal für Stadtbesichtigungen und Strandtage. Im Hochsommer hingegen kann es in südlichen Regionen wie Griechenland, Italien oder Spanien sehr heiß werden – gleichzeitig sind dann allerdings auch die meisten Sehenswürdigkeiten gut besucht, was insbesondere in der Hauptferienzeit zu beachten ist.

Karibik

Die Karibik ist ein ganzjähriges Kreuzfahrtziel, wobei die Monate Dezember bis April besonders beliebt sind. In dieser Zeit herrscht Trockenzeit mit angenehmen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit. Die Hurrikansaison beginnt typischerweise im Juni und dauert bis November – Reisen in dieser Zeit sind zwar günstiger, aber mit einem gewissen Wetterrisiko verbunden.

Malerisches Fischerdorf auf den Lofoten in Norwegen mit typischen roten und gelben Holzhäusern am klaren türkisblauen Wasser, umgeben von steilen Bergen unter blauem Himmel.
Nordeuropa

Für Liebhaber von Nordeuropa und Norwegen-Fjorden sind die Sommermonate Juni bis August ideal. In diesen Monaten haben Sie die besten Chancen auf sonniges Wetter, lange Tage und klare Sicht auf spektakuläre Landschaften wie Gletscher, Fjorde und Wasserfälle. Auch die Mitternachtssonne in den nördlichsten Regionen sorgt für unvergessliche Eindrücke.

Kanaren

Die Kanarischen Inseln bieten ganzjährig ein mildes Klima, was sie zu einem idealen Ziel für Winterflüchtlinge macht. Besonders zwischen November und April entfliehen viele Reisende dem mitteleuropäischen Winter und genießen auf den Kanaren frühlingshafte Temperaturen und sonnige Tage.

#2 Die Wahl der richtigen Kabine

Die Wahl der richtigen Kabine ist ein zentraler Aspekt bei der Planung Ihrer ersten Kreuzfahrt, denn sie beeinflusst maßgeblich Ihr Wohlbefinden an Bord. Je nach Budget, Reiseziel und persönlichen Vorlieben stehen verschiedene Kabinenkategorien zur Auswahl – von der einfachen Innenkabine bis zur luxuriösen Suite.

Innenkabine

Innenkabinen sind die günstigste Variante und verfügen über kein Fenster. Sie eignen sich besonders für preisbewusste Reisende, die ihre Kabine vorwiegend zum Schlafen nutzen und tagsüber lieber die Annehmlichkeiten des Schiffs oder die Destinationen erkunden. Auch auf kurzen Kreuzfahrten oder bei schlechtem Wetter kann eine Innenkabine eine gute Wahl sein.

Außenkabinen

Außenkabinen (oft auch „Meerblickkabinen“ genannt) verfügen über ein Fenster oder Bullauge, das Tageslicht in den Raum lässt. Diese Kabinen bieten ein angenehmeres Raumgefühl und sind ideal für Gäste, die zwar etwas mehr Komfort wünschen, aber dennoch preisbewusst bleiben möchten. Achten Sie darauf, ob das Fenster voll einsehbar ist – bei einigen Kabinen ist es teilweise durch Rettungsboote verdeckt.

Balkonkabine

Balkonkabinen bieten nicht nur Tageslicht, sondern auch einen privaten Außenbereich mit frischer Luft und einem direkten Blick aufs Meer. Sie sind eine beliebte Wahl für Kreuzfahrtgäste, die gerne etwas mehr Privatsphäre genießen oder entspannte Stunden bei Sonnenuntergang auf ihrem eigenen Balkon verbringen möchten. Gerade auf Routen mit spektakulärer Landschaft – wie Norwegen, Alaska oder die Karibik – lohnt sich dieser Mehrwert besonders. Tipp: Prüfen Sie vor der Buchung, ob der Balkon windgeschützt liegt, insbesondere bei Reisen in kühlere Regionen.

Suiten

Suiten bieten den höchsten Komfort. Neben großzügigem Wohnraum verfügen viele Suiten über getrennte Schlaf- und Wohnbereiche, größere Balkone, luxuriöse Bäder und oftmals besondere Services wie Concierge- oder Butlerservice. Diese Kabinenkategorie eignet sich vor allem für Gäste mit gehobenen Ansprüchen oder für besondere Anlässe wie Hochzeitsreisen oder Jubiläen. Tipp: Suiten befinden sich oft in exklusiven Bereichen mit Zugang zu separaten Lounges oder Restaurants – ein echter Bonus für Ruhe suchende Gäste.

Zusätzliche Tipps zur Kabinenwahl:

  • Die Lage ist entscheidend: Kabinen in der Schiffsmitte und auf mittleren Decks bieten in der Regel die ruhigste Lage und weniger Bewegungen bei Seegang. In Hecknähe ist der Antrieb zudem meist deutlich lauter zu hören als am Bug.

  • Nähe zu Aufzügen oder Einrichtungen: Überlegen Sie, ob Sie nah an Restaurants, dem Spa oder dem Theater sein möchten – oder lieber in ruhiger Entfernung.

  • Kabinen ohne Verbindungstüren wählen: Wenn Sie Ruhe wünschen, vermeiden Sie Kabinen mit Verbindungstüren zu Nachbarkabinen – sie sind oft hellhöriger.

     

Insgesamt sollten Sie Ihre Kabinenwahl von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer geplanten Nutzung der Kabine abhängig machen. Ob funktional, mit Ausblick oder luxuriös – es gibt für jeden Gast die passende Unterkunft an Bord. Wer früh bucht, hat meist die größte Auswahl und profitiert zudem von attraktiven Frühbuchervorteilen.

#3 Bezahlen auf dem Schiff

Vor dem Antritt der ersten Kreuzfahrt bestehen häufig auch Unsicherheiten in Bezug auf die Zahlungsweise an Bord. Wie viel Bargeld brauche ich? Wie läuft das mit dem Trinkgeld? Welche Leistungen kosten extra? An Bord der meisten Kreuzfahrtschiffe spielt Bargeld kaum eine Rolle. Ihre persönliche Bordkarte dient als universelles Zahlungsmittel, Zimmerschlüssel und Bordpass zugleich. Im Regelfall sind viele Leistungen an Bord im Reisepreis enthalten, lediglich für Extras wie Getränke an der Bar, Wellness-Behandlungen und Landausflüge fallen separate Kosten an. Am Ende der Reise wird der Gesamtbetrag über eine hinterlegte Kreditkarte abgerechnet; alternativ sind je nach Reederei auch Bar- oder EC-Zahlung möglich. Damit Sie nicht den Überblick über Ihre Ausgaben an Bord verlieren, können Sie sich an der Rezeption jederzeit über den Zwischenstand informieren.

Unser Tipp

Thema Trinkgeld

Bei vielen Angeboten sind Extra-Zuwendungen für Service- und Reinigungspersonal bereits offiziell im Reisepreis enthalten. Andere Anbieter rechnen entsprechende Zahlungen während der Fahrt über das Bordguthaben ab - meist zwischen 10 und 15 Euro pro Person und Tag. Um nicht unangenehm aufzufallen, sollten Sie die Gepflogenheiten an Bord Ihres Schiffs vor Reiseantritt erfragen. Ihre Kreuzfahrt-Experten im Lufthansa City Center geben hier gerne Auskunft. 

#4 Seenotrettungsübung

Eine Seenotrettungsübung – auch „Musterstation“ genannt – ist Pflicht auf jeder Kreuzfahrt und dient Ihrer eigenen Sicherheit. Sie findet meist kurz nach dem Einschiffen statt und muss von allen Gästen persönlich besucht werden.

Während der Übung lernen Sie die wichtigsten Notfallmaßnahmen kennen: den Sammelplatz Ihrer Kabine, den korrekten Umgang mit der Rettungsweste und das Verhalten im Ernstfall. Das Bordpersonal zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich im Alarmfall zu verhalten haben.

Die Teilnahme ist obligatorisch und wird elektronisch erfasst. Auch wenn die Übung nur wenige Minuten dauert, sollten Sie sie ernst nehmen – sie kann im Notfall Leben retten. Planen Sie Ihre Anreise also so, dass Sie rechtzeitig an Bord sind.

Ein Tipp: Bewahren Sie Ihre Rettungsweste stets griffbereit auf und machen Sie sich frühzeitig mit den Sicherheitsinformationen in Ihrer Kabine vertraut.

Mit der Seenotrettungsübung beginnt Ihre Reise sicher und gut vorbereitet.

Ausflüge auf Kreuzfahrt

#5 Landgänge und Ausflüge

Ein Highlight jeder Kreuzfahrt sind die Landgänge – sie ermöglichen Ihnen, ohne ständiges Kofferpacken verschiedene Orte und Kulturen kennenzulernen. Ob Stadtbummel, Sightseeing oder Strandtag – mit guter Planung wird jeder Hafen zum Erlebnis.

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen organisierten Ausflügen der Reederei und individuellen Erkundungen. Reederei-Touren sind ideal für Erstkreuzfahrer, da sie exakt auf die Liegezeiten abgestimmt und professionell begleitet sind. Frühzeitige Buchung wird empfohlen, da beliebte Touren schnell ausgebucht sind.

Individuelle Ausflüge bieten mehr Flexibilität und sparen oft Geld, erfordern jedoch gute Vorbereitung – etwa zu Transport, Rückkehrzeiten und Sehenswürdigkeiten. Lokale Anbieter sind eine dritte Option: oft günstiger und persönlicher, aber hier sollten Sie auf Bewertungen und Seriosität achten.

Beratung ist das A und O

Die erste Kreuzfahrt buchen

Generell gilt: Persönliche Beratung ist das A und O bei der Buchung der ersten Kreuzfahrt, denn jedes Schiff und jede Route hat ihre ganz eigenen Besonderheiten. Ihre Reise-Experten im Lufthansa City Center freuen sich auf Ihren Besuch!

Kaffee trinken auf Kreuzfahrtschiff

#6 Gesundheit an Bord

Gesundheit ist auch auf Kreuzfahrten wichtig – insbesondere da viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Mit etwas Vorbereitung können Sie Ihre Reise unbesorgt genießen.

Vor der Reise empfiehlt sich ein Check des Impfstatus und der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Für exotische Ziele sind ggf. zusätzliche Impfungen ratsam. An Bord steht Ihnen ein medizinisches Zentrum zur Verfügung, ärztliche Leistungen werden jedoch meist privat abgerechnet.

Eine Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten, Mitteln gegen Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzmitteln und Seekrankheitsprophylaxe ist empfehlenswert. 

Hygiene ist essentiell: Regelmäßiges Händewaschen und Desinfektion beugen Infektionen vor. Trinken Sie ausreichend, schützen Sie sich vor Sonne, und packen Sie passende Kleidung ein.

Reisende mit Vorerkrankungen oder Einschränkungen sollten ihre Bedürfnisse frühzeitig anmelden – viele Reedereien bieten passende Lösungen.

Wir sind die Experten für Kreuzfahrten. Lassen Sie sich von uns beraten.

Skip to content