Männerhände halten links ein Smartphone und rechts eine Powerbank. Im Hintergrund ein Koffer in einer Airport Lounge.

Airlines verschärfen Richtlinien

Immer wieder kommt es an Bord von Flugzeugen zu rauchenden Akkus oder sogar Bränden. Mehrere asiatische Fluggesellschaften haben ihre Vorschriften für die Mitnahme und Verwendung von Powerbanks mittlerweile verschärft:

Bei Singapore Airlines oder Thai Airways dürfen sie während des Fluges weder zum Laden mitgeführter Geräte noch zum Aufladen an USB-Anschlüssen am Sitzplatz verwendet werden. An Bord koreanischer Fluggesellschaften ist es verboten, die Ersatz-Akkus in den Handgepäckfächern zu verstauen. Sie müssen beim Passagier lagern und in einem transparenten Plastikbeutel verstaut sein. Mit Southwest Airlines fordert jetzt auch eine erste US-Airline Passagiere auf, ihre Powerbank in Sichtweite aufzubewahren. Bei Lufthansa und Eurowings hat sich an den Rahmenbedingungen nichts geändert, aber auch bei ihnen ist das Aufladen von Powerbanks an Bord nicht gestattet. Ein Hinweis, dass sich die Powerbank beim Laden von elektronischen Geräten in Sicht- und unmittelbarer Reichweite des Passagiers befinden muss, ist jetzt häufiger zu hören.

Für Passagiere wichtig zu wissen

Vorgaben gibt es nicht nur zu Lagerung und Nutzung von Powerbanks an Bord, sondern auch hinsichtlich Stückzahl und Leistung der Akkus. Die Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit empfiehlt, keine „Off-Label“-Batterien an Bord zu bringen, sondern nur Originalteile, am besten leicht zugänglich im Handgepäck verstaut. Akkus mit einer geringen Ladung stellen ein geringes Risiko dar. Es ist daher ratsam, die Geräte mit einem niedrigen Ladezustand mitzuführen und besser bei der Ankunft wieder aufzuladen.

Mehr Posts aus dieser Kategorie

  • Deutsche Flughäfen modernisieren in großem Stil

  • Die besten Airlines weltweit

  • A3M integriert neue Funktionen

  • Was bei „Blended Travel“ zu beachten ist

  • Neue Direktverbindungen von München nach Mailand und Rom

  • Emirates erweitert seine Präsenz im Osten Chinas

  • Die neue La Première Suite von Air France

  • Fliegen auf die nordische Art mit Finnair

  • Neue Premium-Business-Kabinen bei LATAM Airlines

  • Turkish Airlines: Mehr Komfort und Services für Geschäftsreisende

  • Unternehmen planen Geschäftsreisen strategischer

  • Reisesicherheit wird wichtiger

Skip to content