Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich für einen Wegfall der Roaming-Gebühren um weitere zehn Jahre bis 2032 ausgesprochen. Seit Juli gelten außerdem verbesserte Rechte beim Roaming.

Das ist neu

  • Der gebuchte Tarif soll im Ausland in gleicher Qualität zur Verfügung stehen. Wer also 5G gebucht hat, soll auch 5G bekommen, sofern verfügbar.
  • Der Notruf soll in der gesamten EU, Island, Liechtenstein und Norwegen kostenfrei angerufen werden können.

Diese Infos teilt das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland auf seiner Webseite mit. Dort sind auch die wichtigstenTipps zu Roaming-Gebühren zusammengefasst.

Das sollte man wissen

  • Bei Reisen ins EU-Ausland kann man über Roaming seinen Mobilfunktarif ohne Zusatzkosten nutzen (z. B. für Telefonate, SMS oder mobile Daten).
  • Außerhalb der EU (z. B. USA, Schweiz oder Türkei) können für die Handynutzung hohe Roaming-Gebühren anfallen. Hier lohnt sich eventuell das Hinzubuchen einer Auslandsoption.
  • Telefonate von Deutschland ins EU-Ausland fallen nicht unters Roaming, sondern sind weiterhin internationale Anrufe.
  • Hält man sich länger als vier Monate im EU-Ausland auf, kann der Mobilfunkanbieter Roaming-Gebühren verlangen.

Achtung Kostenfallen

Bei Kreuzfahrten und Fähren werden Bordnetze werden meist per Satellitentechnik betrieben. Die Gesprächsminute kann dabei bis zu 5 Euro kosten.

In Grenznähe zu Drittstaaten (z. B. Deutschland – Schweiz), sollten mobile Daten auf dem Smartphone oder Tablet deaktiviert werden, um sich vor unerwünschten Kosten zu schützen. Hier wird empfohlen, das passende Mobilfunknetz gegebenenfalls manuell auszuwählen.

Vorsicht bei Sonderrufnummern

Ist man im EU-Ausland ist und ruft dort eine Sonderrufnummer des Landes an, können ebenfalls hohe Kosten entstehen. In der Regel sind die Anrufe nur für Verbraucher kostenlos, die einen Mobilfunktarif aus dem jeweiligen Land haben.

Auch deutsche Sonderrufnummern sollten nicht aus dem Ausland angerufen werden (0180-Nummern). Die genannten Festpreise gelten nur für Anrufe aus Deutschland. Kostenlose 0800-Rufnummern funktionieren vom Ausland aus in der Regel nicht.

Tipp: Falls vorhanden, sollte man eine Festnetznummer mit Ortsvorwahl wählen oder im Internet nach der Service-Hotline für Verbraucher aus Deutschland suchen. Kostenlose Telefonnummern aus dem Ausland nach Deutschland beginnen mit 00800.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
Geschäftsreisen Blog
Endspurt bei der Betriebs-KlimaBahnCard
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Keine Corona-Risikogebiete mehr
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Sicher reisen mit Emirates
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
United baut Streckennetz ab Deutschland aus
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Willkommen an Bord von ITA Airways
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Die DB und ihre Partner
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Qatar Airways – Ab November auch nach Düsseldorf
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Etihad – Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
Mit Air France, KLM & Delta nach Nordamerika
Mehr lesen
Geschäftsreisen Blog
SAS – Ziele für mehr Nachhaltigkeit
Mehr lesen