Zwei Personen prüfen ihre digitales COVID-19-Impfzertifikat

Die EU hat die Gültigkeit des digitalen Impfnachweises bis Ende Juni 2023 verlängert. Er soll auch bei wieder steigenden Inzidenzen einfaches Reisen in Europa ermöglichen.

Aktuell will den Nachweis kaum einer sehen. Doch angesichts steigender Fallzahlen ist davon auszugehen, dass sich das wieder ändert. Für Zertifikatsinhaber ist das kein Problem. Auch wenn das digitale Impfzertifikat technisch nach 365 Tagen abläuft, kann es in der App mit wenigen Klicks verlängert werden. Rechtzeitig vor Ablauf erhält man eine entsprechende Benachrichtigung.

Begrenzte Gültigkeit ohne Booster

Wer nach der Grundimmunisierung eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, bei dem ist die Impfnachweis nach aktuellem Stand unbegrenzt gültig. Anders bei Nicht-Geboosterten: Hier läuft der Schutz 270 Tage nach der zweiten Dosis ab, in manchen Ländern auch früher. Dann wäre eine dritte Impfung notwendig oder ein negativer Test, um die 3G-Regel für Einreisen zu erfüllen.

Stand: Juli 2022

Mehr Posts aus dieser Kategorie

Emirates Bordunterhaltung „ice“

Fragen & Antworten digitales Impfzertifikat

Keine Corona-Risikogebiete mehr

SWISS Premium Economy

Emirates Skywards

Etihad Airways

Mit Etihad ab Düsseldorf nach Abu Dhabi

Mehr Komfort für Ihre Geschäftsreise mit Aeromexico

Geschäftsreise-Trends 2022

Bleisure Travel

Noch mehr Komfort in der First Class von United Airlines

Mit EVA AIR nonstop von München nach Taipeh